Fr. 97.00

Ernährungsalltag im Wandel - Chancen für Nachhaltigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Was und wie Menschen essen, wirkt sich weitreichend aus. "Nachhaltige" Ernährung will unsere Essgewohnheiten an Umwelt-, Sozial- und Gesundheitsverträglichkeit und kultureller Akzeptanz ausrichten. Die Autor/innen erarbeiteten hier ein vielfältiges Angebot...

List of contents

Ernährungspraktiken und nachhaltige Entwicklung - eine Einführung.- Methodologie und methodische Vorgehensweise.- Ernährungsorientierungen.- Essen und Kochen im Alltag.- Geschlechtsspezifische Ernährungspraktiken.- Gesundheit.- Alimentäre Biographien - Kontinuitäten, Umbrüche, Veränderungen.- Waldhausen - Ernährungsprozesse in einer ländlichen Kleingemeinde.- Fleischkonsum als Kriterium für nachhaltige Ernährungspraktiken.- Der Konsum von Bio-Lebensmitteln.- Regionalität und regionale Lebensmittel.- Ernährungskompetenz und -verantwortung.- Chancen und Restriktionen für nachhaltige Ernährung in Österreich. Ein Resümee.

About the author

Karl-Michael Brunner, Dr. phil., ist Assistenzprofessor am Institut für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der WirtschaftsuniversitätWien.

Summary

Was und wie Menschen essen, wirkt sich auf Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit aus. "Nachhaltige" Ernährung will unsere Essgewohnheiten an Zielen wie Umwelt-, Sozial- und Gesundheitsverträglichkeit und kultureller Akzeptanz ausrichten. Die AutorInnen erforschten in einer qualitativen soziologischen Studie Ernährungspraktiken in Österreich. Sie arbeiteten Chancen und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung heraus. Themen sind u.a. Kochen und Essen im Alltag, die Geschlechterfrage, Gesundheit, biographische Dimension, der Konsum von Fleisch und Bio-Lebensmitteln sowie die Bedeutung von Regionalität und Ernährungskompetenz: ein Angebot vielfältiger Anknüpfungspunkte zur Förderung eines nachhaltigen Konsums.

Additional text

"... Die Autoren und Autorinnen des vorliegenden Buches haben in einer qualitativen soziologischen Studie Ernährungspraktiken in Österreich erforscht und Chancen und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung herausgearbeitet ..." HGV Praxis, 11/2007

Report

"... Die Autoren und Autorinnen des vorliegenden Buches haben in einer qualitativen soziologischen Studie Ernährungspraktiken in Österreich erforscht und Chancen und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung herausgearbeitet ..." HGV Praxis, 11/2007

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.