Fr. 8.90

Zungenkuß - Du nennst es Kosmetik, ich nenn es Rock 'n' Roll. Musikgeschichten 1990 bis heute. Originalausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Über Pop schreiben bedeutet sich zu verwandeln, und sie fängt im Alter von 15 Jahren damit an. Ihre Texte sind frech, anrührend, witzig und präzise. Die ehemalige Spex-Redakteurin Kerstin Grether schreibt bis heute die Frauen in die Musikgeschichte zurück und wurde darüber selbst zu einer Ikone der Popkulturgeschichte ihrer Generation. Sie erzählt von rockigen Begegnungen mit Kultstars wie Nick Cave und den Ramones und dechiffriert die süße Plastikwelt der Casting-Kids. Ob Kurzgeschichte oder Reportage, Essay oder Rezension immer kommt es zu spontanen Zungenküssen mit dem Leben, seinen Stars und Liedern und dem Ideenmut der Gegenwart: dazu gehören auch Filme, TV-Serien, Romane und Theorien. "Zungenkuß" erlaubt sich die gegenwärtige Musikgeschichtsschreibung jenseits gängiger Antagonismen.

List of contents

Vorwort. Extraleben Meine schrecklich nette Musikfamilie und ich. Wie ich lernte, mich zu amüsieren und die Alleinverdienerin zu retouchieren Jeder ist in seiner eigegen Welt. Die Lassie Singers helfen dir Riecht nach Regen. Die Meat Puppets außer Kontrolle Der Blues ist eine Sitzgelegenheit. Die Regierung und ihr spätes NDW-Manifest (Co-Autor: Kristof Schreuf) Die Leiden des jungen Doom-Metallers. Saint Vitus suchen eine Freundin Schwermut kommt von Schwärmerei. Gun Clubs Lucky Jim Western Girls

About the author

Kerstin Grether, geboren 1975, in der Nähe von Heidelberg, war Redakteurin beim Popkulturmagazin Spex, arbeitete für MTV und veröffentlichte zahlreiche Artikel und Kolumnen im Feuilleton, in Anthologien und verschiedenen Zeitschriften, darunter Intro und frieze. Ihre exzentrischen Leseperformances changieren zwischen mutwilligem Ernst und spontanen Stand-Up-Comedy-Einlagen. Sie lebt in Berlin.

Summary

Über Pop schreiben bedeutet sich zu verwandeln, und sie fängt im Alter von 15 Jahren damit an. Ihre Texte sind frech, anrührend, witzig und präzise. Die ehemalige Spex-Redakteurin Kerstin Grether schreibt bis heute die Frauen in die Musikgeschichte zurück und wurde darüber selbst zu einer Ikone der Popkulturgeschichte ihrer Generation.

Sie erzählt von rockigen Begegnungen mit Kultstars wie Nick Cave und den Ramones und dechiffriert die süße Plastikwelt der Casting-Kids. Ob Kurzgeschichte oder Reportage, Essay oder Rezension – immer kommt es zu spontanen Zungenküssen mit dem Leben, seinen Stars und Liedern und dem Ideenmut der Gegenwart: dazu gehören auch Filme,TV-Serien, Romane und Theorien. Zungenkuß erlaubt sich die gegenwärtige Musikgeschichtsschreibung jenseits gängiger Antagonismen.

Report

"Kerstin Grether ist die Susan Sontag der deutschen Popkritik." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Product details

Authors Kerstin Grether
Assisted by Felix Reidenbach (Illustration)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783518458570
ISBN 978-3-518-45857-0
No. of pages 372
Dimensions 109 mm x 19 mm x 177 mm
Weight 232 g
Illustrations m. Illustr. v. Felix Reidenbach.
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Musikgeschichte, Popmusik s.a. Einzelgruppe : Berichte, Erinnerungen, Popmusik, entspannen, Aufsatzsammlung, auseinandersetzen, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.