Fr. 31.50

Lina und die anderen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Lina ist Medizinstudentin, Schwarzmarkthändlerin und Sekretärin, alles ein bisschen und nichts ganz. Lina ist eifersüchtige Mutter und leidenschaftliche Liebhaberin. Lina ist warmherzig, zornig - oder vernünftig, je nach Intuition. Die anderen - das sind die herzlich geliebten, schmerzvoll vermissten,manchmal auch heftig gescholtenen Familienmitglieder einer leicht erregbaren Großfamilie, die sich um das tägliche Auskommen in Baku und Moskau sorgen. Bei ihnen findet die Kosmopolitin Lina ihre Heimat und einen Zufluchtsort für ihr impulsives, chaosanfälliges Leben. Weltpolitische Geschehnisse und die Westpakete der Cousine verdrängen für kurze Zeit die eigenen existenziellen Sorgen und verändern die Situation - zum Guten und zum Schlechten. Rada Biller erzählt vom starken Zusammenhalt in Linas Patchworkfamilie und umspannt die zeitlichen Epochen des Zweiten Weltkriegs, der stalinistischen Diktatur, der Perestroika und schließlich auch die Gegenwart in der Immigration in Israel. In diesem Generationenroman verbinden sich Zeitgeschichte und Lebensschicksale authentisch zu einem literarischen Zeugnis unseres Jahrhunderts.

About the author

Rada Biller wurde 1930 in Baku geboren. 1937 wanderte die Familie nach Moskau aus, in den Kriegsjahren lebte sie in Baschkirien und Stalin grad. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte sie in Mos kau Geographie und zog in den fünfziger Jahren nach Prag. Nach der Niederlage des "Prager Frühlings" emi grierte sie 1970 mit ihrer Familie nach Hamburg. Dort forschte sie am Außenwirtschafts institut der Ham burger Universität. Nebenbei schrieb sie in all diesen Jahren Prosaskizzen und kurze Geschichten in ihrer russischen Mutter sprache.

Beate Rausch studierte Slawistik und Germanistik und ist Übersetzerin von Viktor Jerofejew, Vladimir Schinkarjow, Anton Tschechow und anderen. Sie lebt in Berlin und St. Petersburg

Summary

Lina ist Medizinstudentin, Schwarzmarkthändlerin und Sekretärin, alles ein bisschen und nichts ganz. Lina ist eifersüchtige Mutter und leidenschaftliche Liebhaberin. Lina ist warmherzig, zornig - oder vernünftig, je nach Intuition. Die anderen - das sind die herzlich geliebten, schmerzvoll vermissten,manchmal auch heftig gescholtenen Familienmitglieder einer leicht erregbaren Großfamilie, die sich um das tägliche Auskommen in Baku und Moskau sorgen. Bei ihnen findet die Kosmopolitin Lina ihre Heimat und einen Zufluchtsort für ihr impulsives, chaosanfälliges Leben. Weltpolitische Geschehnisse und die Westpakete der Cousine verdrängen für kurze Zeit die eigenen existenziellen Sorgen und verändern die Situation - zum Guten und zum Schlechten. Rada Biller erzählt vom starken Zusammenhalt in Linas Patchworkfamilie und umspannt die zeitlichen Epochen des Zweiten Weltkriegs, der stalinistischen Diktatur, der Perestroika und schließlich auch die Gegenwart in der Immigration in Israel. In diesem Generationenroman verbinden sich Zeitgeschichte und Lebensschicksale authentisch zu einem literarischen Zeugnis unseres Jahrhunderts.

Foreword

Mit leichter Hand entführt Rada Biller uns in eine jüdische Patchworkfamilie, die über mehrere Generationen ihre Lebensstationen in Wladikawkas, Baku, Moskau und schließlich Israel findet.

Product details

Authors Rada Biller
Assisted by Beate Rausch (Translation)
Publisher Berlin Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.03.2007
 
EAN 9783827007032
ISBN 978-3-8270-0703-2
No. of pages 320
Dimensions 129 mm x 27 mm x 210 mm
Weight 438 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Drittes Reich, Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Zeitgeschichte, 19. Jahrhundert, Familienleben, Generationenroman, Patchwork, jüdische Familie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.