Read more
Die Fortsetzung des Buchs der Chroniken - wie dieses sehr zugänglich, sehr persönlich und sehr liebenswert!
Eine hymnische Liebeserklärung an die Landschaft und die Menschen von Angola, eine heitere Begründung, warum man Gott nicht ins Wohnzimmer lassen kann, eine melancholische Geschichte über ein altes Ehepaar, das bei Regen im November fast glücklich ist - auch der zweite Band von Lobo Antunes' Miniaturen zeigt den Schriftsteller als Menschenfreund. Er gibt Einblick in die Qual und die Notwendigkeit des Schreibens, schöpft die Welt aus Alltagsbetrachtungen und blickt tief in die menschliche Seele, vergisst darüber aber so wichtige Sachen wie Fußball, Frauen oder den einzigartigen Duft der Wellen keineswegs ...
About the author
António Lobo Antunes, geb. 1942 in Lissabon, studierte Medizin, war während des Kolonialkrieges 27 Monate lang Militärarzt in Angola und arbeitete danach als Psychiater in einem Lissabonner Krankenhaus. Heute lebt er als Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Lobo Antunes zählt zu den wichtigsten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. In seinem Werk, das mittlerweile zwanzig Titel umfasst und in über dreißig Sprachen übersetzt worden ist, setzt er sich intensiv und kritisch mit der portugiesischen Gesellschaft auseinander. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den 'Großen Romanpreis des Portugiesischen Schriftstellerverbandes', den 'Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur', den 'Jerusalem-Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft' und zuletzt 2007 den Camões-Preis.
Maralde Meyer-Minnemann, geboren 1943 in Hamburg, lebt heute als Übersetzerin in Hamburg. 1997 erhielt sie den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzungen, 1997 den Preis Portugal-Frankfurt, 1998 den Helmut-M.-Braem-Preis.
Summary
Die Fortsetzung des Buchs der Chroniken – wie dieses sehr zugänglich, sehr persönlich und sehr liebenswert!
Eine hymnische Liebeserklärung an die Landschaft und die Menschen von Angola, eine heitere Begründung, warum man Gott nicht ins Wohnzimmer lassen kann, eine melancholische Geschichte über ein altes Ehepaar, das bei Regen im November fast glücklich ist – auch der zweite Band von Lobo Antunes’ Miniaturen zeigt den Schriftsteller als Menschenfreund. Er gibt Einblick in die Qual und die Notwendigkeit des Schreibens, schöpft die Welt aus Alltagsbetrachtungen und blickt tief in die menschliche Seele, vergisst darüber aber so wichtige Sachen wie Fußball, Frauen oder den einzigartigen Duft der Wellen keineswegs …
Additional text
"Das ideale Buch für Einsteiger, die Lobo Antunes kennen lernen möchten, und für Fans, die Persönliches daraus saugen können."
Report
"Ein großartiges Kunstwerk voller Liebe und erbarmungslos, traurig und munter, poetisch und brutal, anziehend und abstossend." dpa