Fr. 66.00

Wissen im Diskurs - Ein Theorienvergleich von Bourdieu und Foucault

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In dieser Arbeit werden die theoretischen Perspektiven Pierre Bourdieus und Michel Foucaults einer wissenssoziologischen Lesart unterzogen: Wie verhalten sich Foucaults Konzepte Wissen, Macht, Subjekt, Diskurs und Dispositiv zu Bourdieus Konzepten von Wissen, Habitus, Feld und den Kapitalarten? Die Autorin zeigt anhand einer Analyse der printmedialen PISA-Berichterstattung, wie man mithilfe eines solchen Vergleichs Leitfragen und ein diskursanalytisches Vorgehen entwickeln kann.Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie zeichnete im Jahr 2006 diese Arbeit mit ihrem Preis für herausragende Abschlussarbeiten aus.

List of contents

Wissen und Diskurs in Theorie und Methode.- Wissen und Diskurs als Konzepte der Soziologie.- Wissen bei Foucault.- Wissen bei Bourdieu.- Wissen und Diskurs bei Foucault und Bourdieu: Ein Vergleich.- Methodologie: Von der Diskurstheorie zur Diskursanalyse.- Wissen im PISA-Diskurs: Zwei Analysen.- Die Skepsis gegenüber gesellschaftlichen Deutungen.

About the author

Laura Kajetzke (Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel und der Philipps-Universität Marburg im Bereich der Allgemeinen Soziologie.

Summary

In dieser Arbeit werden die theoretischen Perspektiven Pierre Bourdieus und Michel Foucaults einer wissenssoziologischen Lesart unterzogen: Wie verhalten sich Foucaults Konzepte Wissen, Macht, Subjekt, Diskurs und Dispositiv zu Bourdieus Konzepten von Wissen, Habitus, Feld und den Kapitalarten? Die Autorin zeigt anhand einer Analyse der printmedialen PISA-Berichterstattung, wie man mithilfe eines solchen Vergleichs Leitfragen und ein diskursanalytisches Vorgehen entwickeln kann.

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie zeichnete im Jahr 2006 diese Arbeit mit ihrem Preis für herausragende Abschlussarbeiten aus.

Foreword

Ein Theorienvergleich von Bourdieu und Foucault

Additional text

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie zeichnete im Jahr 2006 diese Arbeit mit ihrem Preis für herausragende Abschlussarbeiten aus.

Report

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie zeichnete im Jahr 2006 diese Arbeit mit ihrem Preis für herausragende Abschlussarbeiten aus.

Product details

Authors Laura Kajetzke
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783531154015
ISBN 978-3-531-15401-5
No. of pages 199
Weight 268 g
Illustrations 199 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Soziologie, B, Sociology, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Sociology of Family, Youth and Aging

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.