Fr. 25.50

Über Musik - Sämtliche Essays und Reden | Für Kenner und Liebhaber klassischer Musik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Pflichtlektüre für Kenner und Liebhaber!« Rheinischer Merkur
Alfred Brendels Buch ist ein brillantes Kompendium der Klaviermusik und zeigt, dass der weltberühmte Pianist auch ein glänzender Stilist und Analytiker ist. Es enthält alle seine viel gerühmten Texte zur Musik in einer überarbeiteten und erweiterten Ausgabe.
Was veranlaßt einen Musiker, über Musik zu schreiben?
Ob sich der große Pianist als Mozart-Spieler selbst ermahnt, über lustige Musik sinniert und Werke von Bach, Beethoven, Schubert, Schumann, Liszt, Busoni oder Schönberg beleuchtet - Brendel tut das, worüber er schreibt: Er denkt über Musik nach.
»Genüßlich auf der Zunge zergehen lassen!« Süddeutsche Zeitung

- Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen

About the author

Alfred Brendel, geboren 1931 in Wiesenberg/Nordmähren, entstammt einer österreichisch-deutsch-italienisch-slawischen Familie. Er studierte Klavier, Komposition und Dirigieren in Zagreb und Graz und schloss seine pianistische Ausbildung bei Paul Baumgartner, Edwin Fischer und Eduard Steuermann ab. 1949 begann seine internationale Karriere mit dem Preis beim Busoni-Wettbewerb. Seither konzertiert er in aller Welt. Zahlreiche Plattenaufnahmen. Brendel lebt seit 1970 in London. 2004 erhält er den Ernst von Siemens Musikpreis.

Summary

»Pflichtlektüre für Kenner und Liebhaber!« Rheinischer Merkur
Alfred Brendels Buch ist ein brillantes Kompendium der Klaviermusik und zeigt, dass der weltberühmte Pianist auch ein glänzender Stilist und Analytiker ist. Es enthält alle seine viel gerühmten Texte zur Musik in einer überarbeiteten und erweiterten Ausgabe.
Was veranlaßt einen Musiker, über Musik zu schreiben?
Ob sich der große Pianist als Mozart-Spieler selbst ermahnt, über lustige Musik sinniert und Werke von Bach, Beethoven, Schubert, Schumann, Liszt, Busoni oder Schönberg beleuchtet – Brendel tut das, worüber er schreibt: Er denkt über Musik nach.
»Genüßlich auf der Zunge zergehen lassen!« Süddeutsche Zeitung

- Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen

Foreword

»Pflichtlektüre für Kenner und Liebhaber!« Rheinischer Merkur

Report

"Nein, nicht einfach lesen, sondern genüßlich auf der Zunge zergehen lassen." (Süddeutsche Zeitung)

Product details

Authors Alfred Brendel
Publisher Piper
 
Original title On Music
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.02.2007
 
EAN 9783492249393
ISBN 978-3-492-24939-3
No. of pages 544
Dimensions 121 mm x 189 mm x 31 mm
Weight 486 g
Illustrations Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen
Series Serie Piper
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Serie Piper
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Klavier, Klassik, Konzert, Dirigent, Brendel, Alfred, Essays, Schönberg, Mozart, Musiktheorie, Klassische Musik, Beethoven, Kritiker, Schubert, Klavierkonzert, Klavierwerk, Klavierspiel, Klaviersonaten, Franz Liszt, weltberühmter Pianist, Musikanalytiker, Nachdenken über Musik, Konzertflügel, Busoni, Musik-Analyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.