Read more
Leistungsmessgeräte eröffnen für den ambitionierten Radsportler vielfältige Möglichkeiten der präzisen Trainingssteuerung und optimalen Wettkampfgestaltung.
Im Gegensatz zur weit verbreiteten Kontrolle über die Herzfrequenz, ist die Steuerung über die Leistungsabgabe wesentlich präziser: die Herzfrequenz bildet lediglich die Reaktion des Organismus ab, die Leistungsmessung zeigt dagegen direkt seine Aktion. Sie ist stets objektiv und aktuell.
Mit ein wenig Hintergrundwissen können Athleten aller Leistungsstufen von einem leistungsgesteuerten Radtraining enorm profitieren. Dieses Wissen, sowie zahlreiche Einsatz- und Analysemöglichkeiten, die das leistungsgesteuerte Radtraining bietet, werden in diesem Ratgeber dargestellt.
Aus dem Inhalt: die individuelle Laktatschwelle, Trainingsbereiche, das Leistungsprofil, Trainingsplanung, Intervalltraining, Kraftausdauertraining, Klettertraining, Zeitfahren, Aerodynamiktests, Sprinttraining, Datenauswertung, Leistungsentwicklung, Trainings- und Wettkampfbelastung, ...
About the author
Ein Leben für den Sport! Schon in jungen Jahren hat Stefan alles probiert was mit Sport zu tun hat: ob Leichtathletik, Skirennläufer, begeisterter Windsurfer, aktiver Triathlet, oder .... Er kann auf umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen aus zahlreichen Trainerausbildungen und -tätigkeiten zurückgreifen. Als langjähriger aktiver Leistungssportler weiß er genau wovon er spricht!