Read more
Es ist nicht alles Zucker in der Liebe. Sie ist ein ewiges Hin und Her, voller Irrungen und Wirrungen, aber missen möchte man sie nicht, egal ob sie glücklich oder unglücklich ist, egal, welches Geschöpf sie entfacht. Wo die Liebe hinfällt, da bleibt sie liegen ... So vergucken sich auch die Heldinnen der wunderbaren Geschichten in diesem Band gelegentlich in den Falschen. Ein junges Mädchen hält die Liebe für das Höchste im Leben. Ihre Großmutter, durch viel Lebenserfahrung weise geworden, ist da schon skeptischer. Die Mütter wiederum tun manchmal des Guten zu viel - die Liebe zu den Kindern ist dann eher eine Umklammerung. Und die Männer? Sie halten sich gern für unwiderstehlich.
Ilse Gräfin von Bredow führt uns in ihren schönsten Geschichten zum Thema Liebe Menschen mit ihren Stärken und Schwächen vor.
About the author
Ilse Gräfin von Bredow wurde 1922 in Teichenau/Schlesien geboren. Sie wuchs im Forsthaus von Lochow in der märkischen Heide auf und besuchte später ein Internat. Während des Krieges war sie im Arbeitsdienst und mußte Kriegshilfsdienst leisten. Seit Anfang der fünfziger Jahre lebte Gräfin von Bredow als Journalistin und Schriftstellerin in Hamburg. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Ilse Gräfin von Bredow verstarb im April 2014.
Summary
Es ist nicht alles Zucker in der Liebe. Sie ist ein ewiges Hin und Her, voller Irrungen und Wirrungen, aber missen möchte man sie nicht, egal ob sie glücklich oder unglücklich ist, egal, welches Geschöpf sie entfacht. Wo die Liebe hinfällt, da bleibt sie liegen ... So vergucken sich auch die Heldinnen der wunderbaren Geschichten in diesem Band gelegentlich in den Falschen. Ein junges Mädchen hält die Liebe für das Höchste im Leben. Ihre Großmutter, durch viel Lebenserfahrung weise geworden, ist da schon skeptischer. Die Mütter wiederum tun manchmal des Guten zu viel - die Liebe zu den Kindern ist dann eher eine Umklammerung. Und die Männer? Sie halten sich gern für unwiderstehlich.
Ilse Gräfin von Bredow führt uns in ihren schönsten Geschichten zum Thema Liebe Menschen mit ihren Stärken und Schwächen vor.