Read more
Eine poetische Parabel vom Glück und seiner Unerreichbarkeit. Der Roman, der Baricco weltberühmt machte.
»Obgleich sein Vater eine glänzende Militärlaufbahn für ihn ins Auge gefaßt hatte, bestritt Hervé Joncour seinen Lebensunterhalt schließlich mit einem ungewöhnlichen Beruf, dem ironischerweise zudem ein so liebenswerter Zug anhaftete, daß er eine unbestimmte weibliche Färbung verriet«: Er kauft und verkauft Seidenraupen, als im Jahr 1861 eine nahezu weltweite Epidemie seine Existenz in Südfrankreich bedroht und ihn zu einer beschwerlichen Reise nach Japan zwingt - einer Reise mit ungeahnten Folgen ...
About the author
Alessandro Baricco, geboren 1958 in Turin, wird in Italien nach dem Sensationserfolg "Seta" (auf deutsch "Seide", 1997) endgültig als Kultautor und Medienphänomen gefeiert. Er veröffentlichte zunächst Musikkritiken in den wichtigsten italienischen Tageszeitungen. Seine Popularität begann mit der literarischen Fensehsendung "Pickwick", die er bis 1994 leitete. Dort stellte er mit großem Erfolg ausschließlich seine Lieblingsbücher vor, die vornehmlich aus Klassikern der Weltliteratur bestanden. Ähnlich ambitioniert ist seine Gründung der "Kreativitätsuniverität" in Turin, die angehenden jungen Autoren eine fächerübergreifende Ausbildung ermöglicht.§Seine verspielt literarischen Romane "Castelli di rabbia" (auf deutsch "Land aus Glas, 1991) und "Oceane mare" (1993) waren zunächst noch Geheimtips, gehören jedoch inzwischen nach "Seta" zu den auflagenstärksten Dauersellern der italienischen Gegenwartsliteratur.
Report
"In dieser wunderbar leichten und zugleich melancholischen Liebesgeschichte stimmt jedes Wort, hat jede Geste Sinn und Bedeutung."
Brigitte