Read more
»Geschichten von Menschen, die vom Krieg und von der Liebe heimgesucht werden. Ein großartiges Werk von unwiderstehlicher Faszination.« Don DeLillo
'Der englische Patient' erhielt 1992 den Booker Prize und wurde 1996 durch die kongeniale Verfilmung Anthony Minghellas weltberühmt: In einer zerbombten Villa in der Nähe von Florenz treffen gegen Ende des Zweiten Weltkrieges vier Menschen aufeinander: Caravaggio, einst ein Dieb, der für die Alliierten spioniert hat, Kip, ein junger Sikh, Spezialist für das Entschärfen von Bomben, Hana, eine kanadische Krankenschwester - und der englische Patient Almásy, ein Flieger, der über der nordafrikanischen Wüste abgeschossen wurde.
Schwerverwundet wird er zum Mittelpunkt eines komplizierten Beziehungsgeflechts, in dem sich Gegenwart und Vergangenheit, geheime Innenwelten und äußerer Ausnahmezustand miteinander verschränken.
Die Zeit scheint in Michael Ondaatjes Roman aufgehoben, und doch erzählt er vom Ende der alten und dem Entstehen einer neuen Welt.
About the author
Michael Ondaatje wurde 1943 in Sri Lanka geboren, ist holländisch-tamilisch-singhalesischer Abstammung und lebt heute in Kanada. Seit 1971 unterrichtet er am Glendon College der York University (Toronto) Gegenwartsliteratur. Seine Bücher wurden mehrfach mit dem höchsten Kanadischen Literaturpreis ausgezeichnet, und für seinen Roman "Der englische Patient" erhielt er 1992 den Booker-Preis.
Summary
»Geschichten von Menschen, die vom Krieg und von der Liebe heimgesucht werden. Ein großartiges Werk von unwiderstehlicher Faszination.« Don DeLillo
›Der englische Patient‹ erhielt 1992 den Booker Prize und wurde 1996 durch die kongeniale Verfilmung Anthony Minghellas weltberühmt: In einer zerbombten Villa in der Nähe von Florenz treffen gegen Ende des Zweiten Weltkrieges vier Menschen aufeinander: Caravaggio, einst ein Dieb, der für die Alliierten spioniert hat, Kip, ein junger Sikh, Spezialist für das Entschärfen von Bomben, Hana, eine kanadische Krankenschwester – und der englische Patient Almásy, ein Flieger, der über der nordafrikanischen Wüste abgeschossen wurde.
Schwerverwundet wird er zum Mittelpunkt eines komplizierten Beziehungsgeflechts, in dem sich Gegenwart und Vergangenheit, geheime Innenwelten und äußerer Ausnahmezustand miteinander verschränken.
Die Zeit scheint in Michael Ondaatjes Roman aufgehoben, und doch erzählt er vom Ende der alten und dem Entstehen einer neuen Welt.
Additional text
»Michael Ondaatjes Bestseller scheint die Zeit aufzuheben, und doch erzählt er vom Ende der alten und dem Entstehen einer neuen Welt.«
Bücher 05/2007
Report
»Der Deutsche Taschenbuch Verlag hat diesen großartigen Roman jetzt in einer schönen und preiswerten Auflage herausgebracht. Die Verfilmung des Buches hat längst Kultstatus erreicht.«
Emskopp Februar 2008