Fr. 14.50

Das Beben - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Roman einer verrückten Liebe und eine herrliche Persiflage auf den Kunst- und Architekturbetrieb
Der Aufzug führt unmittelbar in den siebten Stock. Als sich seine Schiebetür sich öffnet, steht der Erzähler im gleißenden Licht einer modernen Architektenwohnung. Doch was ihm noch mehr Eindruck macht als der berühmte Mann, für den er arbeiten soll, ist dessen Tochter Manon.
Er verliebt sich in sie, sie ist ihm allerdings nicht treu. So entschließt er sich zur Flucht und nimmt den Auftrag an, einen indischen Königspalast in ein modernes Hotel umzubauen. Aber Manon folgt ihm.
Virtuos spielt Mosebach mit dem Unglück und seiner Komik und erzählt eine aufregende Geschichte von in sich zusammenfallenden Machtverhältnissen.

»Martin Mosebachs Roman besticht durch elegante Lakonie, feinen Humor und unnachahmlichen Stil (...) farbig funkelnd, klangschön, wissensprall und voller Witz. « Michael Maar, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein Liebesroman, aber auch vielleicht in erster Linie ein Roman über Weltbilder und Erzählräume.« Meike Fessmann, Tagesspiegel
»Man weiß gar nicht, wo man mit dem Loben anfangen soll (...), aber Mosebachs Sprache ist nun einmal ein Gedicht: rhythmisch, präzise, unaufdringlich und metaphernschön.« Hannes Stein, Die Welt
»Auch der viel befürchtete clash of civilizations hat seine Symmetrie. Wir bedrohen und relativieren uns gegenseitig. Nichts anderes versucht der großartige Schriftsteller Martin Mosebach seit Jahren der westlichen Selbstgewissheit entgegenzuhalten.« Jens Jessen, Die Zeit
»Mosebachs Satzbaukunst zeugt von formvollendetem Stil.« Andrea Köhler, Neue Zürcher Zeitung

About the author

Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, lebt dort als Schriftsteller nach dem Studium der Rechtswissenschaften. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Auszeichnungen: 1980 Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung, 1999 Heimito-von-Doderer-Preis und 2002 Heinrich-von-Kleist-Peis, 2006 Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2007 Georg-Büchner-Preis, 2013 den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Summary

 Der Roman einer verrückten Liebe und eine herrliche Persiflage auf den Kunst- und Architekturbetrieb
Der Aufzug führt unmittelbar in den siebten Stock. Als sich seine Schiebetür sich öffnet, steht der Erzähler im gleißenden Licht einer modernen Architektenwohnung. Doch was ihm noch mehr Eindruck macht als der berühmte Mann, für den er arbeiten soll, ist dessen Tochter Manon.
Er verliebt sich in sie, sie ist ihm allerdings nicht treu. So entschließt er sich zur Flucht und nimmt den Auftrag an, einen indischen Königspalast in ein modernes Hotel umzubauen. Aber Manon folgt ihm.
Virtuos spielt Mosebach mit dem Unglück und seiner Komik und erzählt eine aufregende Geschichte von in sich zusammenfallenden Machtverhältnissen.

»Martin Mosebachs Roman besticht durch elegante Lakonie, feinen Humor und unnachahmlichen Stil (...) farbig funkelnd, klangschön, wissensprall und voller Witz. « Michael Maar, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein Liebesroman, aber auch vielleicht in erster Linie ein Roman über Weltbilder und Erzählräume.« Meike Fessmann, Tagesspiegel
»Man weiß gar nicht, wo man mit dem Loben anfangen soll (...), aber Mosebachs Sprache ist nun einmal ein Gedicht: rhythmisch, präzise, unaufdringlich und metaphernschön.« Hannes Stein, Die Welt
»Auch der viel befürchtete clash of civilizations hat seine Symmetrie. Wir bedrohen und relativieren uns gegenseitig. Nichts anderes versucht der großartige Schriftsteller Martin Mosebach seit Jahren der westlichen Selbstgewissheit entgegenzuhalten.« Jens Jessen, Die Zeit
»Mosebachs Satzbaukunst zeugt von formvollendetem Stil.« Andrea Köhler, Neue Zürcher Zeitung

Additional text

»Und eben genau darum geht es auch im Roman ›Das Beben‹: Das Du und Du mit dem Wunderbar-Phantastischen… «
Landshuter Zeitung 16.06.2007

Report

»Eine Persiflage auf den Kunstbetrieb...«
Augsburger Allgemeine 16.06.2007

Product details

Authors Martin Mosebach
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.05.2007
 
EAN 9783423135689
ISBN 978-3-423-13568-9
No. of pages 416
Dimensions 120 mm x 191 mm x 22 mm
Weight 340 g
Series dtv Literatur
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Literatur
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Deutschland, Indien, Frankfurt, Liebesgeschichte, Deutschsprachige Gegenwartsliteratur, eintauchen, Heilige Kuh, indischer Fürst, deutscher Architekt, Palastumbau, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.