Fr. 28.90

Die neue Mittwochsgesellschaft - Bd. 4: Innenansichten aus Europa - Mit Beitr. v. Egon Bahr, Friedrich Dieckmann, Friedrich Wilhelm Graf u. a.

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die "Neue Mittwochsgesellschaft" wurde 1996 von Marion Gräfin Dönhoff ins Leben gerufen, um hochrangige Vertreter aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu Gesprächen über drängende Fragen der Gegenwart zusammenzuführen. Sie setzt die Tradition der "Mittwochsgesellschaft" fort, die im 19. Jahrhundert in Berlin begründet und erst nach dem 20. Juli 1944 aufgelöst wurde. Ihr hatten zum Schluß u. A. Werner Heisenberg, Eduard Spranger und Ferdinand Sauerbruch angehört. Heute wird die "Neue Mittwochsgesellschaft" von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker weitergeführt. Der vorliegende Band versammelt Vorträge und Diskussionen zu Themen der europäischen Politik, Kultur und Wirtschaft.
Mit Beiträgen von:
Egon Bahr
Friedrich Dieckmann
Friedrich Wilhelm
Graf Dieter Grimm
Ernst-Joachim Mestmäcker
Adolf Muschg
Wolfgang Quaisser
Peter Stein

About the author

Helmut Schmidt, geboren 1918 in Hamburg, 1961 - 1965 Innensenator in Hamburg, 1966 - 1969 Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag, 1969 - 1972 Verteidigungsminister, 1972 Bundeswirtschafts- und Finanzminister, 1972 - 1974 Bundesfinanzminister, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt war er Mitherausgeber der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Helmut Schmidt verstarb im November 2015.

Richard von Weizsäcker wurde 1920 in Stuttgart geboren. Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie war er von 1981 bis 1984 Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1988 bis 1994 Präsident der Bundesrepublik Deutschland. Er war der deutsche Bundespräsident, der das höchste Maß an Popularität in der Bevölkerung und auch innerhalb der politischen Elite genoss. Richard von Weizsäcker war Autor zahlreicher Bestseller. Er verstarb im Januar 2015.

Summary

Die „Neue Mittwochsgesellschaft“ wurde 1996 von Marion Gräfin Dönhoff ins Leben gerufen, um hochrangige Vertreter aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu Gesprächen über drängende Fragen der Gegenwart zusammenzuführen. Sie setzt die Tradition der „Mittwochsgesellschaft“ fort, die im 19. Jahrhundert in Berlin begründet und erst nach dem 20. Juli 1944 aufgelöst wurde. Ihr hatten zum Schluß u. A. Werner Heisenberg, Eduard Spranger und Ferdinand Sauerbruch angehört. Heute wird die „Neue Mittwochsgesellschaft“ von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker weitergeführt. Der vorliegende Band versammelt Vorträge und Diskussionen zu Themen der europäischen Politik, Kultur und Wirtschaft.

Mit Beiträgen von:

Egon Bahr

Friedrich Dieckmann

Friedrich Wilhelm

Graf Dieter Grimm

Ernst-Joachim Mestmäcker

Adolf Muschg

Wolfgang Quaisser

Peter Stein

Product details

Assisted by Egon Bahr u a (Editor), Helmut Schmidt (Editor), Richar von Weizsäcker (Editor), Richard von Weizsäcker (Editor), Richard von Weizsäcker (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783406558641
ISBN 978-3-406-55864-1
No. of pages 336
Dimensions 180 mm x 208 mm x 25 mm
Weight 464 g
Illustrations mit Tabellen
Sets Die neue Mittwochsgesellschaft
Die neue Mittwochsgesellschaft
Series Die neue Mittwochsgesellschaft
Die neue Mittwochsgesellschaft
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Europa; Wirtschaft, Recht, Wirtschaft, Kultur, Europa : Politik, Zeitgeschichte, Europa, Europa : Kultur, Verstehen, Deutschland, Politik, Europäische Geschichte, Reden, Helmut Schmidt, V-Rabatt, Weizsäcker

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.