Sold out

Föderalismus und regionales Bewusstsein - Ein internationaler Vergleich

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Klaus von Beyme bilanziert in diesem Buch die föderalen demokratischen Systeme der westlichen Welt. Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist die These, daß der Föderalismus nicht nur als rechtliche Verteilung von Kompetenzen der Länder und Nationalstaaten verstanden werden darf. Vielmehr geht es um die wachsende Bedeutung von nationalen Minderheiten und von regionalem Bewußtsein, die gelegentlich durch eine militante Identitätspolitik angeheizt werden und auch in der Europäischen Union das Gleichgewicht in föderalen Staaten verändern. Klaus von Beyme vergleicht aber auch die Erfolge der Bundesstaaten hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen und sozialen Leistungen mit zentralistischen Ländern. Nicht immer schneidet der Föderalismus dabei günstig ab.

About the author

Prof. Dr. Klaus von Beyme, geb. 1934 in Saarau/Schlesien. Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie an den Universitäten Heidelberg, München, Paris und Moskau; 1967-73 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen, seit 1973 Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Heidelberg mit den Forschungsschwerpunkten Vergleichende Systemforschung und politische Theorie.

Product details

Authors Klaus von Beyme
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783406547652
ISBN 978-3-406-54765-2
No. of pages 266
Weight 264 g
Series Beck'sche Reihe
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Social sciences, law, business > Political science

Föderalismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.