Fr. 126.00

Handbuch zur Europäischen Gesellschaft (SE)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieses Handbuch zur Europäischen Gesellschaft (SE) erörtert die besonderen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Rechtsform der SE gegenüber den bisher in Betracht kommenden Gesellschaftsformen eröffnet. Ziel des Handbuchs ist es, dem Leser einen fundierten und schnellen Zugang zu den Besonderheiten der SE und ihren Einsatzmöglichkeiten, z.B. bei grenzüberschreitenden Transaktionen, zu bieten. Das Buch berücksichtigt die ersten bereits mit der SE vorliegenden praktischen Erfahrungen und die am 13.12.2006 in Kraft getretenen steuerlichen Regelungen des SEStEG.Das Handbuch bietet einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten der SE unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, steuerrechtlicher und arbeitsrechtlicher Gesichtspunkte. Alle Gründungsformen (Verschmelzung, Holding, Gründung gemeinsamer Tochtergesellschaften, Gründung durch wechselnde Umwandlung, Gründung durch Ausgliederung) werden detailliert dargestellt.Weitere Abschnitte befassen sich mit der inneren Organisation (dualistisches System, monistisches System, Hauptverhandlung), mit der Arbeitnehmerbeteiligung, Sitzverlegung, Konzernrecht, Rechnungslegung sowie der Auflösung.Für Gesellschafter, Unternehmer, Rechtsanwälte, Notare sowie Universitäten.

About the author










Van Hulle/Maul/Drinhausen

Summary

Dieses Handbuch zur Europäischen Gesellschaft (SE) erörtert die besonderen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Rechtsform der SE gegenüber den bisher in Betracht kommenden Gesellschaftsformen eröffnet. Ziel des Handbuchs ist es, dem Leser einen fundierten und schnellen Zugang zu den Besonderheiten der SE und ihren Einsatzmöglichkeiten, z.B. bei grenzüberschreitenden Transaktionen, zu bieten. Das Buch berücksichtigt die ersten bereits mit der SE vorliegenden praktischen Erfahrungen und die am 13.12.2006 in Kraft getretenen steuerlichen Regelungen des SEStEG.
Das Handbuch bietet einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten der SE unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, steuerrechtlicher und arbeitsrechtlicher Gesichtspunkte. Alle Gründungsformen (Verschmelzung, Holding, Gründung gemeinsamer Tochtergesellschaften, Gründung durch wechselnde Umwandlung, Gründung durch Ausgliederung) werden detailliert dargestellt.
Weitere Abschnitte befassen sich mit der inneren Organisation (dualistisches System, monistisches System, Hauptverhandlung), mit der Arbeitnehmerbeteiligung, Sitzverlegung, Konzernrecht, Rechnungslegung sowie der Auflösung.
Für Gesellschafter, Unternehmer, Rechtsanwälte, Notare sowie Universitäten.

Product details

Authors Florian Drinhausen, Karel va Hulle, Karel van Hulle, Silj Maul, Silja Maul
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783406552793
ISBN 978-3-406-55279-3
No. of pages 353
Weight 816 g
Series Kapitalgesellschaft-, Kapitalmarkt- und Kartellrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, SE, Gesellschaftsrecht, W-RSW_Rabatt, Europäisches Gesellschaftsrecht, Internationales Gesellschaftsrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.