Fr. 114.00

Kompendium Gesellschaftsrecht - Formwahl, Gestaltung, Muster für die Praxis. Mit neuem GmbH-Recht

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieses Werk bietet dem Praktiker einen umfassenden Zugriff auf das Gesellschaftsrecht. Er eignet sich sowohl zur einführenden Lektüre als auch für die tägliche Arbeit und wendet sich nicht nur an Juristen, sondern auch an Kaufleute und Betriebswirte.Das Werk behandelt Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht einschließlich Umwandlung und Besteuerung. Handels- und registerrechtliche Grundlagen werden ebenso dargestellt wie die Unternehmensfinanzierung und die Gründung von Zweigniederlassungen ausländischer Gesellschaften (z.B. "Limited").Das Buch konzentriert sich auf die in der Praxis relevanten Problemkreise und verzichtet weitgehend auf wissenschaftliches Beiwerk. Im Vordergrund steht immer die unternehmensbezogene Beratungs- oder Entscheidungssituation unter Berücksichtigung strategischer Gesichtspunkte. Dank der konsequenten Einbeziehung steuerlicher Aspekte und der Verbindung von systematischer Darstellung und Gestaltungsmustern ist der Gebrauchswert des Werkes höher als bei herkömmlichen oder rein ausbildungsbezogenen Querschnittsdarstellungen, die meist keine Gestaltungshinweise oder Formulierungsvorschläge enthalten.Aktuell berücksichtigt sind u.a. das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) und das FGG-Reformgesetz.- neues Kompendium für alle, die sich mit Gesellschaftsrecht befassen- mit vielen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und MusternTeil 1. Grundlagen- Rechtsformwahl- Allgemeines Handels- und Registerrecht- UnternehmensfinanzierungTeil 2. Zivilrecht- Personengesellschaften- Kapitalgesellschaften- Innengesellschaften- Internationales GesellschaftsrechtTeil 3. Besteuerung von Gesellschaften und Gesellschaftern- Besteuerung der Personengesellschaft- Besteuerung der KapitalgesellschaftTeil 4. Strukturänderung und Insolvenz- Umwandlungen- InsolvenzrechtTeil 5. Gestaltungsmuster und Informationsquellen- Muster- Weiterführende Adressen und MedienKlaus Altendorf, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bornheim; Jürgen Ehrlichmann, Rechtsanwalt in Köln; Nicolas Gabrysch, Rechtsanwalt in Köln; Dr. Gerd Hoor, Rechtsanwalt in Köln; Dr. Andreas Imping, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln; Dipl-Kfm. Prof. Dr. Jörg H. Ottersbach, FH Wilhelmshaven, Steuerberater in Köln; Carsten Schneider, Rechtsanwalt in Köln; Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche, Rechtsanwalt und Steuerberater in Nordkirchen; Withold Wollgarten, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Köln.Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Rechtsabteilungen, Geschäftsführer und Gesellschaften, Unternehmensberater, Banken und Studenten.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Teil 1. Grundlagen
- Rechtsformwahl
- Allgemeines Handels- und Registerrecht
- Unternehmensfinanzierung
Teil 2. Zivilrecht
- Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Innengesellschaften
- Internationales Gesellschaftsrecht
Teil 3. Besteuerung von Gesellschaften und Gesellschaftern
- Besteuerung der Personengesellschaft
- Besteuerung der Kapitalgesellschaft
Teil 4. Strukturänderung und Insolvenz
- Umwandlungen
- Insolvenzrecht
Teil 5. Gestaltungsmuster und Informationsquellen
- Muster
- Weiterführende Adressen und Medien

About the author

Jörg H. Ottersbach ist Steuerberater und Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und betriebliche Steuerlehre an der FH Wilhelmshaven.

Summary

Dieses Werk bietet dem Praktiker einen umfassenden Zugriff auf das Gesellschaftsrecht. Er eignet sich sowohl zur einführenden Lektüre als auch für die tägliche Arbeit und wendet sich nicht nur an Juristen, sondern auch an Kaufleute und Betriebswirte.
Das Werk behandelt Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht einschließlich Umwandlung und Besteuerung. Handels- und registerrechtliche Grundlagen werden ebenso dargestellt wie die Unternehmensfinanzierung und die Gründung von Zweigniederlassungen ausländischer Gesellschaften (z.B. "Limited").
Das Buch konzentriert sich auf die in der Praxis relevanten Problemkreise und verzichtet weitgehend auf wissenschaftliches Beiwerk. Im Vordergrund steht immer die unternehmensbezogene Beratungs- oder Entscheidungssituation unter Berücksichtigung strategischer Gesichtspunkte. Dank der konsequenten Einbeziehung steuerlicher Aspekte und der Verbindung von systematischer Darstellung und Gestaltungsmustern ist der Gebrauchswert des Werkes höher als bei herkömmlichen oder rein ausbildungsbezogenen Querschnittsdarstellungen, die meist keine Gestaltungshinweise oder Formulierungsvorschläge enthalten.
Aktuell berücksichtigt sind u.a. das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) und das FGG-Reformgesetz.
- neues Kompendium für alle, die sich mit Gesellschaftsrecht befassen
- mit vielen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Mustern
Teil 1. Grundlagen
- Rechtsformwahl
- Allgemeines Handels- und Registerrecht
- Unternehmensfinanzierung
Teil 2. Zivilrecht
- Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Innengesellschaften
- Internationales Gesellschaftsrecht
Teil 3. Besteuerung von Gesellschaften und Gesellschaftern
- Besteuerung der Personengesellschaft
- Besteuerung der Kapitalgesellschaft
Teil 4. Strukturänderung und Insolvenz
- Umwandlungen
- Insolvenzrecht
Teil 5. Gestaltungsmuster und Informationsquellen
- Muster
- Weiterführende Adressen und Medien
Klaus Altendorf, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Bornheim; Jürgen Ehrlichmann, Rechtsanwalt in Köln; Nicolas Gabrysch, Rechtsanwalt in Köln; Dr. Gerd Hoor, Rechtsanwalt in Köln; Dr. Andreas Imping, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln; Dipl-Kfm. Prof. Dr. Jörg H. Ottersbach, FH Wilhelmshaven, Steuerberater in Köln; Carsten Schneider, Rechtsanwalt in Köln; Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche, Rechtsanwalt und Steuerberater in Nordkirchen; Withold Wollgarten, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Köln.
Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Rechtsabteilungen, Geschäftsführer und Gesellschaften, Unternehmensberater, Banken und Studenten.

Product details

Assisted by Klaus Altendorf u a (Editor), Joachim Breithaupt (Editor), Jör H Ottersbach (Editor), Jörg H Ottersbach (Editor), Jörg H. Ottersbach (Editor)
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.01.2010
 
EAN 9783800633463
ISBN 978-3-8006-3346-3
No. of pages 1246
Weight 1498 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Haftung, Unternehmensfinanzierung, Gründung, Rechtsform, W-RSW_Rabatt, MoMiG, Gewinnverteilung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.