Fr. 41.90

Berthold Simonsohn - Biographie des jüdischen Sozialpädagogen und Juristen (1912-1978)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Durch sein lebenslanges soziales Engagement war Berthold Simonsohn eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit. Als verfolgter Jude wurde er während des Nationalsozialismus nach Theresienstadt deportiert und überlebte fünf Konzentrationslager. Er kehrte nach Deutschland zurück und baute die Zentralwohlfahrtsstelle für Juden wieder auf, die er bis 1961 leitete. Als Professor für Sozialpädagogik und Jugendrecht an der Universität Frankfurt setzte er sich für die Reform des Jugendrechts und des Jugendstrafvollzugs ein. Er gehört damit zu jenen Überlebenden und Rückkehrern, die nach 1945 die Gesellschaft der Bundesrepublik maßgeblich mitgestalteten.

About the author

Wilma Aden-Grossmann, Prof. em. für Sozialpädagogik an der Universität/Gesamthochschule Kassel, ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher Publikationen, u.a. zur frühkindlichen Erziehung und Kindergartenpädagogik und zur Schulsozialarbeit.

Summary

Durch sein lebenslanges soziales Engagement war Berthold Simonsohn eine Ausnahmeerscheinung seiner Zeit. Als verfolgter Jude wurde er während des Nationalsozialismus nach Theresienstadt deportiert und überlebte fünf Konzentrationslager. Er kehrte nach Deutschland zurück und baute die Zentralwohlfahrtsstelle für Juden wieder auf, die er bis 1961 leitete. Als Professor für Sozialpädagogik und Jugendrecht an der Universität Frankfurt setzte er sich für die Reform des Jugendrechts und des Jugendstrafvollzugs ein. Er gehört damit zu jenen Überlebenden und Rückkehrern, die nach 1945 die Gesellschaft der Bundesrepublik maßgeblich mitgestalteten.

Foreword

Campus Judaica
Herausgegeben von Renate Heuer

Report

"Mein verehrter Lehrer"
"Berthold Simonsohns frühere Studentin Wilma Aden-Grossmann hat dem unerschütterlichen Humanisten ein Denkmal gesetzt." (Frankfurter Rundschau, 04.05.2007)

Ein Buch über Berthold Simonsohn
"Eine detailreiche Biographie ... Das Buch gibt Einblicke in eine ferne Zeit, da es in Deutschland noch ein jüdisches Bürgertum gab." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.05.2007)

Berthold Simonsohn
"Durch die überzeugende Darstellung der Autorin Wilma Aden-Grossmann, der Verknüpfung des individuellen und familiären Lebenswegs Berthold Simonsohns mit den gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen und der bedeutenden innerjüdischen Diskussion, führt diese Biographie auch zeitgeschichtlich in die Phase des Übergangs der Weimarer Republik zu NS-Deutschland." (Erziehung & Wissenschaft, 12.06.2007)

Jüdisches Leben in der Bundesrepublik
"Die Biografie ist engagiert und lebendig geschrieben und recherchiert ... Es beeindruckt die gründliche Auswertung des gesamten Nachlasses." (Kommune, 01.08.2007)

Product details

Authors Wilma Aden-Grossmann
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783593383408
ISBN 978-3-593-38340-8
No. of pages 436
Weight 550 g
Illustrations 38 sw-Abb.
Series Campus Judaica
Campus Judaica
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Nationalsozialismus, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Programm, Geschichte Deutschlands, Auschwitz, entdecken, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Theresienstadt, jüdische Geschichte, Jugendrecht, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.