Fr. 90.00

Ökonomische Analyse der EU-Emissionshandelsrichtlinie - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit Januar 2005 ist die RL 2003/87/EG in Kraft, welche ein Handelssystem mit Emissionszertifikaten für energieintensive Industrien auf europäischer Ebene implementiert.

Katja Zwingmann unterzieht diese so genannte Emissionshandelsrichtlinie einer ökonomischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Primärallokation von Zertifikaten. Die Ausgestaltung der Primärallokation wirft nicht nur verteilungspolitische, sondern auch Effizienzfragen auf, denn nur eine effiziente Primärallokation führt zu einem funktionierenden Handel. Die Autorin setzt sich mit verschiedenen Vergabeformen von Zertifikaten auseinander und untersucht, ob das europäische Allokationsverfahren bzw. die deutsche nationale Umsetzung ökonomisch effizient ist. Sie kommt zu dem Schluss, dass einzig eine Auktion der Zertifikate zum gewünschten Ergebnis führt, und empfiehlt bei der jetzigen Zusammensetzung der Teilnehmer ein holländisches Auktionsverfahren.

List of contents

Klimatische und rechtliche Grundlagen.- Zertifikate.- Die Primärallokation von Zertifikaten - Problemfelder und ökonomische Bewertungskriterien.- Ausgewählte Formen der Primärallokation von Zertifikaten.- Die Primärallokation der Zertifikate und ihre Bewertung.- Fazit und kritischer Ausblick.

About the author

Dr. Katja Zwingmann war bis Oktober 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer am Institut für Recht und Ökonomik der Universität Hamburg. Seit Januar 2006 ist sie persönliche Referentin des Geschäftsführers der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) in Berlin.

Summary

Seit Januar 2005 ist die RL 2003/87/EG in Kraft, welche ein Handelssystem mit Emissionszertifikaten für energieintensive Industrien auf europäischer Ebene implementiert.

Katja Zwingmann unterzieht diese so genannte Emissionshandelsrichtlinie einer ökonomischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Primärallokation von Zertifikaten. Die Ausgestaltung der Primärallokation wirft nicht nur verteilungspolitische, sondern auch Effizienzfragen auf, denn nur eine effiziente Primärallokation führt zu einem funktionierenden Handel. Die Autorin setzt sich mit verschiedenen Vergabeformen von Zertifikaten auseinander und untersucht, ob das europäische Allokationsverfahren bzw. die deutsche nationale Umsetzung ökonomisch effizient ist. Sie kommt zu dem Schluss, dass einzig eine Auktion der Zertifikate zum gewünschten Ergebnis führt, und empfiehlt bei der jetzigen Zusammensetzung der Teilnehmer ein holländisches Auktionsverfahren.

Product details

Authors Katja Zwingmann
Assisted by Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835006638
ISBN 978-3-8350-0663-8
No. of pages 358
Dimensions 148 mm x 21 mm x 210 mm
Weight 501 g
Illustrations XXVI, 358 S.
Series Ökonomische Analyse des Rechts
Ökonomische Analyse des Rechts
Subjects Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Ökonomie, Recht, Luftreinhaltung, Luftverschmutzung, C, Emissionen, Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Emissionshandel, bewertungskriterien, Treibhausgas, Law and Economics, Environmental Economics, Economics and Finance, Europäische Emissionshandelsrichtlinie, Emissionszertifikate, Allokationsverfahren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.