Fr. 91.00

Supply Chain Controlling - Definition, Forschungsstand, Konzeption. Dissertation Universität Oldenburg 2006

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Geleitwort Innerhalb des Supply Chain Managements entwickeln sich Fragen des Controlling zu einem zentralen Forschungsthema. Das Supply Chain Controlling versteht sich dabei als unternehmensübergreifende Gestaltung und Steuerung der gesamten, relevanten Wertschöpfungskette. So soll der Supply Chain Manager durch Controlli- informationen zielgerichtet unterstützt werden. Daher verwundert es nicht, dass bisherige Forschungsarbeiten oft auf die Ausgestaltung entsprechender Instrumente, also eines Supply Chain Costing oder eines Supply Chain Performance Measurement abzielen. Gleichzeitig sind Fragen der Gestaltung entsprechender Controlli- konzeptionen bearbeitet worden, die die Basis für die theoretisch-konzeptionelle Einordnung entsprechender Instrumente bilden. In den letzten Jahren sind eine ganze Reihe von diesbezüglichen Forschungsarbeiten zum Supply Chain Controlling vorgelegt worden, so dass es sich zu einem eigenständigen Forschungsfeld entwickelt. Ein wichtiger Schritt um ein Forschungsfeld weiter zu entwickeln, besteht in der Verdichtung einzelner Forschungsergebnisse, die bisher nur begrenzt vorgenommen worden ist. An dieser Forschungslücke setzt die vorliegende Arbeit an. Magnus Westhaus bietet gleich drei Beiträge, um diese Herausforderung anzugehen. Zuerst wird eine Delphi-Befragung vorgelegt, in der ein Konsens für die bisher eher strittige Definition des Supply Chain Controlling erarbeitet wird. Im nächsten Schritt schließt sich eine Zitatenanalyse sowie eine Inhaltsanalyse bisheriger Forschungsarbeiten an. Damit werden diese etablierten Methoden für das Feld des Supply Chain Controlling nutzbar gemacht, um so eine fundierte Aufarbeitung vorzunehmen. Auf dieser Basis legt Magnus Westhaus dann eine umfassende Konzeption des Supply ChainControlling vor.

List of contents

Grundlagen.- Delphi-Studie zum Begriff des Supply Chain Controlling.- Publikations- und Zitatenanalyse.- Inhaltsanalyse ausgewählter SCC-Publikationen.- Konzeptionalisierung eines Supply Chain Controlling.- Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnisse.

About the author

Dr. Magnus Westhaus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt der Universität Oldenburg. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Stefan Seuring, jetzt Inhaber der Professur für Internationales Management an der Universität Kassel, betreut.

Summary

Geleitwort Innerhalb des Supply Chain Managements entwickeln sich Fragen des Controlling zu einem zentralen Forschungsthema. Das Supply Chain Controlling versteht sich dabei als unternehmensübergreifende Gestaltung und Steuerung der gesamten, relevanten Wertschöpfungskette. So soll der Supply Chain Manager durch Controlli- informationen zielgerichtet unterstützt werden. Daher verwundert es nicht, dass bisherige Forschungsarbeiten oft auf die Ausgestaltung entsprechender Instrumente, also eines Supply Chain Costing oder eines Supply Chain Performance Measurement abzielen. Gleichzeitig sind Fragen der Gestaltung entsprechender Controlli- konzeptionen bearbeitet worden, die die Basis für die theoretisch-konzeptionelle Einordnung entsprechender Instrumente bilden. In den letzten Jahren sind eine ganze Reihe von diesbezüglichen Forschungsarbeiten zum Supply Chain Controlling vorgelegt worden, so dass es sich zu einem eigenständigen Forschungsfeld entwickelt. Ein wichtiger Schritt um ein Forschungsfeld weiter zu entwickeln, besteht in der Verdichtung einzelner Forschungsergebnisse, die bisher nur begrenzt vorgenommen worden ist. An dieser Forschungslücke setzt die vorliegende Arbeit an. Magnus Westhaus bietet gleich drei Beiträge, um diese Herausforderung anzugehen. Zuerst wird eine Delphi-Befragung vorgelegt, in der ein Konsens für die bisher eher strittige Definition des Supply Chain Controlling erarbeitet wird. Im nächsten Schritt schließt sich eine Zitatenanalyse sowie eine Inhaltsanalyse bisheriger Forschungsarbeiten an. Damit werden diese etablierten Methoden für das Feld des Supply Chain Controlling nutzbar gemacht, um so eine fundierte Aufarbeitung vorzunehmen. Auf dieser Basis legt Magnus Westhaus dann eine umfassende Konzeption des Supply ChainControlling vor.

Product details

Authors Magnus Westhaus
Assisted by Prof. Dr. Stefan Seuring (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835006669
ISBN 978-3-8350-0666-9
No. of pages 336
Weight 471 g
Illustrations XXIII, 336 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Logistik, Controlling, Wirtschaft, Lineare Optimierung, C, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, optimieren, Business and Management, Accounting, SCM, Delphi-Studie, Accounting/Auditing, Operations Management, Supply Chain Managment, Controllinginformationen, Publikationsanalyse, Zitatenanalyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.