Fr. 97.00

Außenwirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland - Eine empirische Analyse auf der Basis der ökonomischen Theorie des Föderalismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In Deutschland existiert im Bereich der Außenwirtschaft ein vielschichtiges und differenziertes Fördersystem. Häufig ist ein unkoordiniertes und intransparentes Nebeneinander der verschiedenen Förderträger und staatlichen Ebenen festzustellen.

Christian Hauser analysiert auf der Basis der ökonomischen Theorie des Föderalismus die Probleme und Vorzüge des föderalen Fördersystems. Dabei wird - im Widerspruch zur häufig geäußerten Kritik - deutlich, dass die föderale Aufgabenwahrnehmung aus ökonomischer Sicht durchaus Vorteile erkennen lässt. Der Autor zeigt jedoch auch, dass das aktuelle Fördersystem erhebliche Defizite aufweist und die kleinen und mittleren Unternehmen systematisch benachteiligt. Auf der Grundlage einer fundierten theoriegeleiteten empirischen Untersuchung werden Handlungsoptionen für eine Neuausrichtung der Außenwirtschaftsförderung herausgearbeitet, die darauf abzielen, das Fördersystem besser an den Bedürfnissen der Zielgruppe, den kleinen und mittleren Unternehmen, auszurichten.

List of contents

Einführung.- Internationalisierung mittelständischer Unternehmen.- Außenwirtschaftsförderung in Deutschland.- Die ökonomische Theorie des Föderalismus.- Empirische Analyse der föderalen Aufgabenverteilung.- Fazit-Implikationen für Politik und Forschung.

About the author

Dr. Christian Hauser promovierte bei Prof. Dr. Manfred Feldsieper am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Mittelstandsforschung in Bonn tätig.

Summary

In Deutschland existiert im Bereich der Außenwirtschaft ein vielschichtiges und differenziertes Fördersystem. Häufig ist ein unkoordiniertes und intransparentes Nebeneinander der verschiedenen Förderträger und staatlichen Ebenen festzustellen.

Christian Hauser analysiert auf der Basis der ökonomischen Theorie des Föderalismus die Probleme und Vorzüge des föderalen Fördersystems. Dabei wird – im Widerspruch zur häufig geäußerten Kritik – deutlich, dass die föderale Aufgabenwahrnehmung aus ökonomischer Sicht durchaus Vorteile erkennen lässt. Der Autor zeigt jedoch auch, dass das aktuelle Fördersystem erhebliche Defizite aufweist und die kleinen und mittleren Unternehmen systematisch benachteiligt. Auf der Grundlage einer fundierten theoriegeleiteten empirischen Untersuchung werden Handlungsoptionen für eine Neuausrichtung der Außenwirtschaftsförderung herausgearbeitet, die darauf abzielen, das Fördersystem besser an den Bedürfnissen der Zielgruppe, den kleinen und mittleren Unternehmen, auszurichten.

Product details

Authors Christian Hauser
Assisted by Prof. Dr. Udo Koppelmann und Prof. Dr. Manfred Feldsieper (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835006348
ISBN 978-3-8350-0634-8
No. of pages 347
Dimensions 150 mm x 210 mm x 211 mm
Weight 472 g
Illustrations XIX, 347 S.
Series Schriften zur Mittelstandsforschung
Schriften zur Mittelstandsforschung
Subjects Social sciences, law, business > Business > International economy

Auslandsgeschäft, Wirtschaftswissenschaft, Internationalisierung, Aussenwirtschaft, C, Bedürfnisse, Economics, Economics and Finance, Economics, general, International Economics, Außenwirtschaftspolitik, Exportförderung, Fördersystem

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.