Read more
Verbrämt als Kreuzzug, vernichtet die hemmungslose Gier nach Gold und Reichtum ein Kulturvolk.
"Das Unfaßliche, das quälend in seiner Seltsamkeit war, daß den Inkas das Gold, letztes Ziel und heißestes Begehren aller übrigen Menschheit, nichts bedeutete."
Domingo de Soria Luce
Dies ist die Geschichte des spanischen Eroberers Pizarro, der mit seinen Soldaten 1532 in das Land der Inkas einfiel, die Dörfer und ihre Menschen vernichtete, ihren Kaiser Atahualpa in eine Falle lockte, auf dem Scheiterhaufen verbrannte und reich mit Gold beladen in seine Heimat zurückkehrte.
"Unbekannt im Reich Atahualpas waren Ehrgeiz und Habsucht, Ruhelosigkeit und der krankhafte Geist der Unzufriedenheit, politische Leidenschaft und selbstisches Streben. Niemand hatte Eigentum, alles gehörte allen."
Domingo de Soria Luce
About the author
Jakob Wassermann, geb. am 10. März 1873 in Fürth, gest. am 1. Januar 1934 in Altaussee in der Steiermark. Der gelernte Kaufmann wurde später freier Schriftsteller und arbeitete auch als Redakteur beim Simplicissimus. Mit seinen spannenden, psychologisch-realistischen Romanen und Novellen hatte er eine breite internationale Wirkung.
Christian Brückner, geboren 1943, arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den "Adolf-Grimme-Preis", 2012 wurde er mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" für sein Lebenswerk ausgezeichnet und 2017 erhielt er den Ehrenpreis des "Preises der deutschen Schallplattenkritik" .