Fr. 72.00

Die Wirkung von Vertrauen auf die Ex-Post-Transaktionen in Kooperation und Hierarchie - Dissertation WHU- Otto Beisheim School of Management Vallendar 2006

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit von Matthes ist eingebettet in eine Reihe von Dissertationen an m- nem Lehrstuhl, die sich mit Fragen der Leistungstiefe von Unternehmen beschäftigen. Im Einzelnen sind hier die Dissertationen von Welcker (1993), von Stengel (1999), Antlitz (1999), Wertz (2000) und Engelbrecht (2004) zu nennen. In der Arbeit von Wertz wurde die besondere Bedeutung von Vertrauen für die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden de- lich. Sie konnte damit Ergebnisse eine Reihe anderer empirischer Studien bestätigen. Überschaut man die diversen Arbeiten zum Vertrauen in Kunden-Lieferanten-Beziehungen, stellt man eine starke Methodenpluralität in der theoretischen Untermauerung fest. Diese gilt auch für die Dissertation von Wertz. Unter diesen findet sich stets auch die Transaktionsk- tentheorie. Studien, die ausschließlich auf diese Theorie bauen, sind rar. Sehr überraschend ist zudem die Erkenntnis, dass noch niemand untersucht hat, ob die Kernannahme der Transaktionskostentheorie - die unterschiedliche Höhe der Transaktionskosten in Markt- ziehungen einerseits und in der Hierarchie andererseits - empirisch haltbar ist. Exakt dieser Aufgabe nimmt sich die vorliegende Arbeit an. Ihr Ziel besteht darin, einen Beitrag zum t- feren Verständnis der Wirkungsweise von Vertrauen auf die Transaktionskosten in der int- und intraorganisationalen Zusammenarbeit zu leisten. Angesichts der hohen Verbreitung und Akzeptanz der Transaktionskostentheorie kommt der Arbeit damit eine sehr große - deutung zu. Die vorliegende Dissertation ist in vieler Hinsicht bemerkenswert. Sie fokussiert die Analyse eines sehr wichtigen praktischen Phänomens auf eine einzige Theorie, die Transaktionsk- tentheorie, was der Argumentation eine hohe Stringenz und Präzision verleiht.

List of contents

Grundlagen.- Hypothesen.- Grundlagen der empirischen Untersuchung.- Operationalisierung der Faktoren.- Überprüfung der Hypothesen.- Zusammenfassung und Fazit.

About the author

Dr. Alexandra Matthes promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Sie ist im Bereich Konzerncontrolling und Strategie der Bertelsmann AG tätig.

Summary

Die Transaktionskostentheorie hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Zweige der Ökonomie entwickelt. Ihr Ziel ist die Identifikation und Analyse von Institutionen, die eine kostenminimale Transaktion erlauben. Vertrauen gilt dabei als ein wichtiger Faktor zur Senkung der Transaktionskosten.

Diese These überprüft Alexandra Matthes mithilfe einer umfassenden empirischen Untersuchung. Im Vordergrund steht dabei der Vergleich der Wirkung von Vertrauen in unterschiedlichen Governance-Strukturen. Die Autorin zeigt, in welchem Ausmaß Vertrauen Einfluss auf die Qualität der Zusammenarbeit und damit die Transaktionskosten hat.

Product details

Authors Alexandra Matthes
Assisted by Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835006522
ISBN 978-3-8350-0652-2
No. of pages 233
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 341 g
Illustrations XXV, 233 S.
Series Unternehmensführung & Controlling
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Unternehmensführung & Controlling
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Hierarchie, Kooperation, Kosten, Vertrauen, C, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, optimieren, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Business and Management, general, Governance-Strukturen, Transaktionskostentheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.