Fr. 90.00

Stakeholderspezifische Wirkung von Corporate Brands - Ein Modell zur integrierten Evaluation und Steuerung von Unternehmensmarken auf netzwerk- und verhaltens-theoretischer Basis. Dissertation HHL - Leipzig Graduate School of Management 2006

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit einigen Jahren nimmt in fast allen Branchen die Bedeutung von Unternehmensmarken (Corporate Brands) stark zu. Die unterschiedlichen Zielgruppen der Unternehmensmarke werden in der Praxis jedoch meist von verschiedenen Abteilungen ohne konzeptionelle oder inhaltliche Abstimmung geführt. Trotz der häufig geäußerten Forderung nach einem konsistenten Management der Unternehmensmarke fehlt bisher ein umfassender Ansatz zu deren Wirkungsmessung und Steuerung.

Lars Fiedler analysiert, welche Stakeholdergruppen für den Unternehmenserfolg besonders relevant sind, wie sich die Wirkung von Corporate Brands erfassen lässt, welche Unterschiede sich zwischen den Gruppen zeigen und wie stark sich die Gruppen untereinander beeinflussen. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung entwickelt der Autor ein umfassendes Modell zur Erfassung der Auswirkung des Corporate Branding. Darauf aufbauend erarbeitet er ein Stakeholder-Management-Cockpit für einen generischen, entscheidungsorientierten Prozess zur Führung von Unternehmensmarken.

List of contents

Ganzheitliches Management von Corporate Brands als Herausforderung für die Marken- und Unternehmensführung.- Konzeptionelle Grundlagen und Entwicklung des theoretischen Modells.- Empirische Untersuchung.- Zusammenfassung und Fazit.

About the author

Dr. Lars Fiedler promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am Lehrstuhl für Marketingmanagement an der HHL – Leipzig Graduate School of Management. Er war dort bis Ende 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und ist heute als Unternehmensberater bei McKinsey & Company in Hamburg tätig.

Summary

Lars Fiedler analysiert, welche Stakeholdergruppen für den Unternehmenserfolg besonders relevant sind, wie sich die Wirkung von Corporate Brands erfassen lässt, welche Unterschiede sich zwischen den Gruppen zeigen und wie stark sich die Gruppen untereinander beeinflussen. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung entwickelt der Autor ein umfassendes Modell zur Erfassung der Auswirkung des Corporate Branding. Darauf aufbauend erarbeitet er ein Stakeholder-Management-Cockpit für einen generischen, entscheidungsorientierten Prozess zur Führung von Unternehmensmarken.

Product details

Authors Lars Fiedler
Assisted by Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835006423
ISBN 978-3-8350-0642-3
No. of pages 344
Weight 538 g
Illustrations XXIII, 344 S.
Series Innovatives Markenmanagement
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Innovatives Markenmanagement
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Management, Marke, Markenschutz, Marktforschung, C, Netzwerkanalyse, Stakeholdermanagement, optimieren, Business and Management, corporate branding, Kausalanalyse, Unternehmensmarke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.