Read more
In diesen 20 Geschichten präsentiert sich H.G. Wells erstmals als brillanter realistischer Erzähler und schenkt der Komik und Tragik, dem Makabren und Schaurigen des Alltags seine Aufmerksamkeit. Seine kleinen Helden sind erfolglose Ladenbesitzer,Tuchhändlergehilfen, arme Studenten oder vom Schicksal gebeutelte Frauen. Ein neuer, anderer Wells zum Vergnügen aller Leser mit Sinn für hintergründigen Humor und auch für die kriminellen Subtilitäten des Lebens.
About the author
H(erbert) G(eorge) Wells, geb. am 21. September 1866 in Bromley/Kent, starb am 13. August 1946 in London. Nach einer Kaufmannslehre absolvierte er ein naturwissenschaftliches Studium mit Prädikatsexamen; nach nur wenigen Jahren als Dozent lebte er als freier Schriftsteller. Sein Gesamtwerk umfaßt etwa hundert Bände. Zu Weltruhm gelangte er mit seinen Romanen und Erzählungen, die ihn als Begründer der modernen Science Fiction, als genialen phantastischen Utopisten und als kritisch-humorvollen Gesellschaftssatiriker ausweisen.
Summary
In diesen 20 Geschichten präsentiert sich H.G. Wells erstmals als brillanter realistischer Erzähler und schenkt der Komik und Tragik, dem Makabren und Schaurigen des Alltags seine Aufmerksamkeit. Seine kleinen Helden sind erfolglose Ladenbesitzer,Tuchhändlergehilfen, arme Studenten oder vom Schicksal gebeutelte Frauen. Ein neuer, anderer Wells zum Vergnügen aller Leser mit Sinn für hintergründigen Humor und auch für die kriminellen Subtilitäten des Lebens.
Report
"Der englische Schriftsteller Herbert George Wells wurde durch seine Romane [...] zum Mitbegründer der modernen Science-Fiction. [...] H.G. Wells wies in seinen Erzählungen auf die Auswirkungen menschlichen Handelns hin und kritisierte durch seine düsteren Zukunftsvisionen seine zeitgenössische Gesellschaft." (Buchreport 11.08.2011)