Sold out

Suchtprävention, Kinder stärken und fördern - Neue Wege und Methoden für Eltern und Pädagogen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein Juwel unter all den Büchern, die es zum Thema der Suchtprävention gibt. In diesem Buch werden neuste fachliche Methoden zur Suchtprävention vermittelt. Es geht auf Anregungen ein, um Menschen - auch Kinder und Jugendliche - stark zu machen- so stark, dass sie "Nein" zu Drogen sagen können. Wie Eltern und Pädagogen mit Aussicht auf Erfolg frühzeitig präventiv arbeiten können, wird in diesem Buch deutlich aufgeführt. Der Autor dieses Buches ist in der Suchtprävention tätig und kennt durch seine Arbeit in Jugendzentren und Schulen die Probleme nicht nur in ihrer Vielschichtigkeit und versteht es daher, den Leser zu ermutigen Probleme anzugehen. Es geht dabei nicht nur um Informationen zur Suchtprävention, sonder auch um Hinweise, wie man als Elternteil oder Pädagoge eine solche erfolgreich durchführen kann und anderen dabei hilft, nicht süchtig zu werden. Die beschriebene Suchtprävention ist geeignet für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und kann überall, z.B. zu Hause sowie in Kindergärten, Jugendzentren und Schulen durchgeführt werden. Da die Lerninhalte auf eine spielerische und interessante Art vermittelt werden, sind Erfolgserlebnisse schnell möglich. Es ist ein Gesamtkonzept entstanden, welches sich in der Praxis bewährt hat. Es ist praxisnah und konkret.

Product details

Authors Wagner, Hauke Wagner
Publisher Wagner, Gelnhausen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783866830301
ISBN 978-3-86683-030-1
No. of pages 169
Weight 226 g
Subjects Fiction > Narrative literature
Guides > Self-help, everyday life > Family
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.