Read more
Weit verbreitet im eng besiedelten Mitteleuropa ist das Schwarzwild - Urform des Hausschweins. Viele Jäger und Förster betrachten es positiv, wenn die Population wächst. Der Landwirt sieht allerdings vermehrt die Schäden auf den Feldern, die das Schwarzwild anrichtet. Rolf Hennig bietet in seinem Buch Schwarzwild - Biologie Verhalten Hege und Jagd den aktuellen Wissensstand zu dieser Tierart.
Er beschreibt das Erscheinungsbild und das Verhalten, die Ansprüche an den Lebensraum und das Verhältnis zu anderen Tierarten. Ausführlich behandelt werden die Wildstandsbewirtschaftung, die Bestands- und Abschussplanung. Erörtert werden aktuelle Probleme wie die Schweinepest, aber auch auf Hegemaßnahmen wie das'Lüneburger Modell'wird detailliert eingegangen. Der Autor informiert über Jagdarten, Waffen und Munition sowie über Wildbrethygiene, die Behandlung und Bewertung der Trophäen, Altersschätzung und Wildschadensfragen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis rundet den Band ab. Ausgezeichnete Fotos illustrieren in hervorragender Weise diese Monografie.
In Schwarzwild hat Rolf Hennig seine jahrzehnte lange Erfahrung als Forstmann und Jäger, als Wildbiologe und Jagdwissenschaftler zusammen gefasst. Ein wichtiges Buch ist es für alle Förster, Jäger und Landwirte sowie für alle Naturfreunde.
About the author
Rolf Hennig, am 29. Juli 1928 in Hamburg geboren, im Sachsenwald aufgewachsen, lebt heute in Norderstedt. Als Volontär bei Franz Heske an der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft und als Leiter der Ausstellung Jagd- und Sportfischerei sammelte der Naturphilosoph Rolf Hennig die Erfahrungen, die 1990 zur Gründung der Gesellschaft für Organik e.V. notwendig waren. Sein reges Interesse für Wald und Wild ließ ihn vieles im Bereich der Forst- und Jagdwissenschaft veröffentlichen.