Sold out

Coaching - Durch systemisches Denken zu innovativer Personalentwicklung

German · Hardback

Description

Read more

Der rasche Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft stellt Führungskräfte vor neue Anforderungen. Um diese bewältigen zu können, benötigen sie die Unterstützung der Personalentwicklung. Die Autoren stellen Coaching als innovatives Instrument der Personalentwicklung dar, mit dem die Problemlösungs- und Lernfähigkeit der Mitarbeiter verbessert, ihre Veränderungsfähigkeit erhöht und das Spannungsfeld zwischen den persönlichen Bedürfnissen, den wahrzunehmenden Aufgaben und denübergeordneten Unternehmenszielen ausbalanciert werden kann. Ausgehend vom systemisch-konstruktivistischen Ansatz zeigen die Autoren, wie der Coaching-Prozess gestaltet werden kann und welche Instrumente zur effizienten und effektiven Steuerung dem Coach zur Verfügung stehen. Die dritte Auflage enthält zahlreiche neue Fallstudien, welche die Vielfalt an Coaching-Programmen in der Praxis aufzeigen, und berücksichtigt zusätzlich auch Non-Profit-Organisationen wie die Bundeswehr und die European Business School.

List of contents

Coaching - Modewort oder innovatives Personalinstrument?

Über den Horizont hinaus: Eine postmoderne Perspektive

Verhalten in Komplexität: Systemtheorie und Konstruktivismus
Coaching im Unternehmen: Was ist der relevante Kontext?

Wie verläuft der Coachingprozess?

Methoden des Coachings: Tools & Toys

Umsetzung des Coachings in Unternehmen (Fallstudien)

About the author

Dr. Wilhelm Backhausen ist als Gründer und Geschäftsführer der Complex Change Consulting, Freiburg, in der Fort- und Weiterbildung von Führungskräften sowie der Organisationsberatung tätig. Arbeitsschwerpunkt: Coaching von Führungskräften.

Prof. Dr. Jean-Paul Thommen ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, mit den Schwerpunkten Personal und Organisation, an der European Business School (ebs), Schloß Reichartshausen, sowie Dozent an den Universitäten St. Gallen und Zürich.

Foreword

Erprobte Tools & Toys - wie durch Coaching die Problemlösungs-Fähigkeit erhöht werden kann

Report

"Das Buch richtet sich unter anderem an Personen, die im Unternehmen im Rahmen der Personalentwicklung für das Coaching verantwortlich sind. Es wird aber auch für alle Führungskräfte eine wertvolle Bereicherung sein. Für militärische Führer ist besonders das Kapitel mit der Studie 'Führungsbegleitung in der Bundeswehr - Coaching für militärische Führungskräfte' absolut lesenswert." if - Zeitschrift für Innere Führung, 01/2008
"Die Qualitäten dieses Buches liegen in der äußerst praxisnahen Darstellung." Bildungsbrief - Ein Service des Deutschen Wirtschaftsdienstes, 01/2007
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Fazit: Ein Grundlagenwerk für systemisch orientiertes Coaching, auch zu empfehlen für die Gestaltung von Personalentwicklung." TRAININGaktuell, 03/2004

Product details

Authors Backhause, Wilhel Backhausen, Wilhelm Backhausen, Thommen, Jean-Paul Thommen
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783834901057
ISBN 978-3-8349-0105-7
No. of pages 446
Weight 1064 g
Illustrations 2 Tabellen
Series Uniscope, Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
Schweizerische Gesellschaft für Organisation
uniscope
Uniscope, Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Coaching, Selbstcoaching, Personalführung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.