Fr. 8.50

Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche - Grimmelshausen, Hans Jacob Christoph von - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 7998

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Schelmenroman "Courasche" von Grimmelshausen ist ein Seitenstück zum berühmten "Simplicissimus". Mit der Lebensgeschichte der Landstreicherin Courasche, die im Dreißigjährigen Krieg aus ihrer Heimat Böhmen vertrieben wird, zeichnet Grimmelshausen ein satirisch-parodistisches Bild dieser Zeit.

About the author

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-76) gilt als der bedeutendste deutsche Erzähler des 17. Jahrhunderts. Nach einem gefahrvollen Leben als Soldat begann er erst 1665 mit dem Schreiben und hat in kurzer Zeit ein eindrucksvolles Opus geschaffen.

Summary

Der Schelmenroman »Courasche« von Grimmelshausen ist ein Seitenstück zum berühmten »Simplicissimus«. Mit der Lebensgeschichte der Landstreicherin Courasche, die im Dreißigjährigen Krieg aus ihrer Heimat Böhmen vertrieben wird, zeichnet Grimmelshausen ein satirisch-parodistisches Bild dieser Zeit.

Report

"Reclams Universal-Bibliothek - seit jeher darauf bedacht, Ganzschriften zu erschwinglichem Preis einem breiten Lesepublikum, besonders aber der Schule zugänglich zu machen - hat in den letzten Jahren den Katalog der Schriftsteller des 16. und 17. Jh. erheblich erweitert. In diese Entwicklung passt konsequent die Aufnahme der Courasche. Der Verlag hat berufene Grimmelshausen-Kenner als Editoren gewählt. (...) Zu begrüßen sind die sinnvollen Wort- und Sacherklärungen (...), die Auswahlbibliographie sowie das Nachwort, das sich nicht nur über den Text und seinen Sinn auslässt, sondern auch zu Forschungsergebnissen (...) und zum schriftstellerischen Verfahren Bezug nimmt." -- Germanistik "Der barocke Kleinroman, erschienen1670, gehört zum Originellsten, was die deutsche Literatur hervorgebracht hat. Die fiktive Autobiographie der Titelheldin Courasche, strotzt vor derber Realistik und entfaltet ein Sittenbild der Epoche, ohne das unsere Vorstellung von jener Zeit nur halb so anschaulich wäre. Hinzu kommt eine pralle Erotik, die ihresgleichen sucht - schließlich verschleißt die Courasche sieben Ehemänner und etliche Liebhaber. ... Dass ihr Lebensweg dabei als negatives Exemplum für den stets gefährdeten Weg des Menschen zur ewigen Seligkeit dienen, dass sie selbst als 'Frau Welt', als Symbol für Sündhaftigkeit herhalten muss, vergisst der heutige Leser bei der Lektüre leicht. Denn: Die Sinnenfreude und die bis heute frische Sprache konterkarieren jeden moralisierenden Ansatz." -- Rheinpfalz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.