Fr. 35.50

Istanbul - Erinnerungen an eine Stadt

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Für das tagträumende Kind, den jungen Orhan Pamuk, war das Herz der großen Stadt Istanbul das Gebäude, das unter dem Namen "Pamuk Apartmani" bekannt war. Hier lebte die Großfamilie, hier lebten Onkel, Tanten, Großmütter, jeder Zweig der Familie auf einem eigenen Stock. Nun schildert der Schriftsteller Orhan Pamuk mit seinem einzigartigen Gespür für Geschichte und seiner außergewöhnlichen erzählerischen Begabung die Geheimnisse seiner eigenen Familie und entdeckt, inwiefern sie typisch für ihre Zeit und diesen bestimmten Ort waren. Er führt uns an die berühmten Monumente und verlorenen Paradiese der sagenhaften Stadt, zeigt uns die verfallenden osmanischen Villen, die Wasserstraßen des Bosporus und des Goldenen Horns, die dunklen Gassen der Altstadt und berichtet von Malern, Dichtern und Mördern. Unter Pamuks Händen verwandelt sich die Autobiographie, und was als Porträt des Schriftstellers als junger Mann beginnt, wird das Porträt einer außerordentlichen Stadt.

About the author

Orhan Pamuk, geb. 1952 in Istanbul, studierte Architektur und Journalismus und lebte mehrere Jahre in New York. Für seine Romane erhielt er 1990 den Independent Foreign Fiction Award, 1991 den Prix de la découverte européenne, 2003 der International IMPAC Dublin Literary Award, 2005 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und in demselben Jahr den Ricarda-Huch-Preis, 2006 den Nobelpreis für Literatur und 2007 die Ehrendoktorwürde der FU Berlin als 'Ausnahmeerscheinung der Weltliteratur'. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Sonning-Preis ausgezeichnet.

Gerhard Meier, geboren 1957, übersetzt aus dem Türkischen und Französischen und lebt seit 1986 bei Lyon. Er wurde 2014 mit dem "Paul-Celan-Preis" für "herausragende Übersetzungen ins Deutsche" geehrt.

Summary

Orhan Pamuk, der 2006 den Nobelpreis für Literatur erhielt, ergründet in Istanbul die Geheimnisse seiner eigenen Familie und führt uns an die verlorenen Paradiese der sagenhaften Stadt. Er beschreibt die verwunschenen Villen und verwilderten Gärten, die Wasserstraßen des Bosporus und des Goldenen Horns und die melancholischen Gassen der Altstadt. "Istanbul" ist ein Porträt der legendären Stadt an der Schnittstelle zwischen Ost und West und zugleich ein Selbstbildnis des Schriftstellers als junger Mann.

Report

"Ein "wunderbare(s) Istanbuler Lesebuch: Nicht nur die Kindheits- und Familiengeschichte eines Nobelpreisträgers, sondern auch das Porträt einer einzigartigen Metropole." Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.11.06 "Orhan Pamuks Erinnerungsbuch ist ein Doppelporträt von hinreißender Melancholie. Der türkische Nobelpreisträger erzählt darin die Autobiografie seiner frühen Jahre und die Geschichte seiner vom Glanz vergangener Epochen niedergedrückten Heimatstadt Istanbul - eine faszinierende Reise in die Welthauptstadt der Schwermut." Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Orhan Pamuk hat Istanbul, dieser Weltstadt, ein wunderbares Denkmal gesetzt." Joachim Sartorius, Die Zeit, 27.10.05 "Die Geschichte, die dieses Buch erzählt, dementiert die mütterliche Theorie der kulturellen Erschöpfung, sie handelt davon, wie der junge Mann sich mit der Stadt, der er entstammt, verbündet, wie er sie entdeckt und durchstreift, wie er ihrer Gegenwart und den Spuren ihrer Geschichte die Stoffe und Energien abgewinnt, aus denen entsteht, was im Weltbild der Mutter nicht vorgesehen war: eine türkische Kunst, die der des Westens gewachsen, ja ebenbürtig ist." Lothar Müller, Süddeutsche Zeitung, 21.11.06 "Pamuk hat eine Homage an seine Heimatstadt geschrieben und dabei die Wiedersprüche seiner Biographie virtuos ausgefaltet. ... In dieses Zwischenreich entführt Pamuk durchs Hin- und Hergleiten zwischen Erlebnis und Topographie, Empfindung und Historie. (...) Man sollte Istanbul als einen fesselnden Liebesroman lesen. Um das Porträt als Geliebte ist die türkische Metropole zu beneiden." Jörg Plath, Frankfurter Rundschau, 22.11.06 "Er analysiert die Psychologie einer ganzen Stadt und beschreibt gleichzeitig die eigene Persönlichkeitsentwicklung. Istanbul zeigt, wie Pamuk später zu dem werden konnte, was er heute ist: die Stimme der modernen Türkei." Jobst-Ulrich Brand, Focus, 13.11.06"Jedes Wort, das er schreibt, ist durchdrungen vom Leuchten dieser Stadt, jede Geschichte, die er erzählt, birgt die Geschichte eines ganzen Landes in sich, jedes Buch, das er verfasst, enthält den Wissensschatz eines ganzen Kontinents, und jedes Wissen, das er weitergibt, malt uns historische Miniaturen der ganzen Welt in all ihrer Schönheit, ihren Verflechtungen, ihren Schmerzen und ihrer Trauer ... Wer Pamuks Werke gelesen hat, wird nicht mehr davon ablassen können, sich jenseits von Europa, auf der anderen Seite des Bosporus, auf die Suche zu begeben." Najem Wali, Frankfurter Rundschau, 21.11.06 "Pamuks Istanbul-Buch (regt dazu an, dass) man sich denn noch tiefer in den großen Zusammenhang dieses erinnerten Lebens mit der erinnerten Stadt begeben will." Gerrit Bartels, Tagesspiegel, 17.11.06 "Der autobiografische Band Istanbul ... gehört zu den Highlights im Schaffen Orhan Pamuks. ... Was Pamuk ausmacht, ist sein Talent als Geschichtenerzähler, sein ungeheurer Ehrgeiz, ... sein Fleiß, seine Ausdauer, aber auch seine ... Menschlichkeit." Dilek Zaptcioglu, Die Tageszeitung, 18./19.11.06 "Sein Leben wird immer mehr zu einem Leben mit seiner Stadt." Henning Ritter, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12.11.06 "In einem bezaubernden Erinnerungsband erkundet der Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk seine Heimatstadt. Istanbul ... ist eine wunderbare poetische und zugleich analytische Liebeserklärung an eine Stadt und ihre Widersprüche." Sven Boedecker, SonntagsZeitung Zürich, 12.11.06

Product details

Authors Orhan Pamuk
Assisted by Gerhard Meier (Translation)
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.11.2006
 
EAN 9783446208261
ISBN 978-3-446-20826-1
No. of pages 431
Weight 686 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > Europe

Türkische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Istanbul : Belletristik (Romane, Erzählungen), Familie, Kindheit, Geschichte, Nobelpreis, Türkei, Europa, physisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.