Sold out

Sören Kierkegaard

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sören Kierkegaard wurde 1813 geboren, im selben Jahre, als «so mancher andere falsche Geldschein in Umlauf kam», wie er es selber ausdrückte; im Jahre des Staatsbankrotts, nachdem Dänemark sechs Jahre lang verzweifelt und erfolglos als Napoleons Verbündeter gegen England gekämpft hatte. Dies Jahr sollte die Zeit der größten Armut in der Geschichte Dänemarks einleiten. Kierkegaard starb 1855, zwei Jahre vor der Aufhebung des vierhundertjährigen Öresundzolls, der lange die wichtigste Einnahmequelle des Landes gewesen war; zwei Jahre vor der Erlassung des Gesetzes über die Gewerbefreiheit, durch welches das Land, das bisher ein zunftgebundenes, konservatives Gemeinwesen war, in eine auf Konkurrenz aufgebaute liberalistische Demokratie verwandelt wurde.

About the author

Peter Preisler Rohde, geboren 1902 in Kopenhagen, dänischer Schriftsteller. Ab 1938 Mitglied der dänischen kommunistischen Partei; Widerstandskämpfer, Internierung während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg. Später Anführer der Bewegung «Frit Danmark» (Freies Dänemark). Er schrieb Beiträge für die von der DKP herausgegebene Tageszeitung «Arbejderbladet» (später: «Land og Folk») und für «Dialog: Dansk tidsskrift for Kultur». 1953 Ausschluss aus der DKP. 1954-1958 Redakteur der literarischen Zeitschrift «Vindrosen». Peter Preisler Rohde starb 1978 in Hornbæk.Veröffentlichungen u. a.: ein zweibändiges Werk über die Gegenwart in der Sowjetunion (1945/46), die englische Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1948), eine griechische Kulturgeschichte in 5 Bänden (1958-66); Hg. von Werken Sören Kierkegaards, von isländischen Sagen und Reisebüchern.

Summary

Sören Kierkegaard wurde 1813 geboren, im selben Jahre, als «so mancher andere falsche Geldschein in Umlauf kam», wie er es selber ausdrückte; im Jahre des Staatsbankrotts, nachdem Dänemark sechs Jahre lang verzweifelt und erfolglos als Napoleons Verbündeter gegen England gekämpft hatte. Dies Jahr sollte die Zeit der größten Armut in der Geschichte Dänemarks einleiten. Kierkegaard starb 1855, zwei Jahre vor der Aufhebung des vierhundertjährigen Öresundzolls, der lange die wichtigste Einnahmequelle des Landes gewesen war; zwei Jahre vor der Erlassung des Gesetzes über die Gewerbefreiheit, durch welches das Land, das bisher ein zunftgebundenes, konservatives Gemeinwesen war, in eine auf Konkurrenz aufgebaute liberalistische Demokratie verwandelt wurde.

Product details

Authors Peter P Rohde, Peter P. Rohde
Assisted by Thyra Dohrenburg (Translation)
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2020
 
EAN 9783499500282
ISBN 978-3-499-50028-2
No. of pages 192
Weight 180 g
Illustrations Zahlreiche Bilddokumente
Series rororo Monographien
rororo Monographien
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Christentum, Kierkegaard, Sören, Dänemark, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Philosoph, Predigten, Biografien: Religion und Spirituelles, Schriftsteller, Existenzphilosophie, Entweder-Oder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.