Fr. 32.50

Korallenstock - Kunsttherapie und Kunstpädagogik im Dialog

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Dieser Band verbindet bedeutsame Perspektiven aus Kunstpädagogik und Kunsttherapie, die in der gegenwärtigen Entwicklung und Ausdifferenzierung beider Disziplinen eine zentrale Rolle spielen. Der Akzent liegt sowohl auf dem Dialog zwischen theoretischen, praxis- und forschungsbezogenen als auch pädagogischen und therapeutischen Positionen. Diese fordern in vielfältiger Weise auf, Resonanzen, Schnittstellen, systemische Verbindungen, aber auch Differenzen zu artikulieren.

Die Beiträge des Bandes thematisieren neben fachspezifischen und interdisziplinären Sichtweisen auch sonderpädagogische Aspekte und weitere Anwendungsfelder im Zwischenbereich dieser Fächer.

Die Beitäge sind Ausdruck des jahrzehntelangen Dialoges mit verschiedenen wissenschaftlichen, pädagogischen und therapeutischen Positionen, in dem Barbara Wichelhaus gestanden hat und steht. Der Band ist Barbara Wichelhaus zu Ehren Ihres 65. Geburtstages gewidmet.

Das Buch ist ein empfehlenswerter Beitrag zum Dialog von Kunsttherapie und Kunstpädagogik. Es erhellt das Verständnis von der Notwendigkeit einer fächerübergreifenden Vernetzung. Es informiert klar und praxisnah.
Georg Franzen in: Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 2/2009

Product details

Assisted by Brö (Editor), Hans Brög (Editor), Foo (Editor), Peter Foos (Editor), Schulze (Editor), Constanz Schulze (Editor), Constanze Schulze (Editor)
Publisher Kopaed
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783938028902
ISBN 978-3-938028-90-2
No. of pages 420
Weight 700 g
Series Kontext Kunstpädagogik
Kontext Kunstpädagogik
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.