Fr. 90.00

Der Einfluss von Dividenden auf Aktienrenditen - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Hat die Höhe der Dividende einen Einfluss auf die Aktienrendite? Diese Frage ist sowohl für Anleger als auch für Manager von großer Bedeutung. Die zahlreichen Studien zu diesem Thema kommen zu widersprüchlichen Ergebnissen. Auch die Ursache des Dividendeneinflusses ist umstritten. Ein möglicher Grund liegt in der steuerlichen Ungleichbehandlung von Dividenden und Kursgewinnen in Deutschland.

Anja Schulz analysiert die Beziehungen zwischen Dividenden und Renditen deutscher Aktien über einen Zeitraum von 35 Jahren anhand einer empirischen Untersuchung, die auch die Kursreaktionen am Ausschüttungstag der Dividende beleuchtet. Sie testet die Auswirkungen von sich ändernden steuerlichen Rahmenbedingungen auf den beobachteten Renditeeinfluss mit Hilfe von in der Finanzierungstheorie abgeleiteten Modellen. Aus der Studie ergeben sich Hinweise auf die empirische Gültigkeit des Sharpe-Lintner-CAPMs auf dem deutschen Kapitalmarkt.

List of contents

Rechtliche und institutionelle Grundlagen.- Theoretische Erklärungsansätze.- Vorgehensweise und Ergebnisse anderer empirischer Untersuchungen.- Empirische Untersuchung.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. Anja Schulz promovierte bei Prof. Richard Stehle, Ph.D., am Institut für Bank-, Börsen- und Versicherungswesen der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist Referentin beim Bundesverband deutscher Banken.

Summary

Hat die Höhe der Dividende einen Einfluss auf die Aktienrendite? Diese Frage ist sowohl für Anleger als auch für Manager von großer Bedeutung. Die zahlreichen Studien zu diesem Thema kommen zu widersprüchlichen Ergebnissen. Auch die Ursache des Dividendeneinflusses ist umstritten. Ein möglicher Grund liegt in der steuerlichen Ungleichbehandlung von Dividenden und Kursgewinnen in Deutschland.

Anja Schulz analysiert die Beziehungen zwischen Dividenden und Renditen deutscher Aktien über einen Zeitraum von 35 Jahren anhand einer empirischen Untersuchung, die auch die Kursreaktionen am Ausschüttungstag der Dividende beleuchtet. Sie testet die Auswirkungen von sich ändernden steuerlichen Rahmenbedingungen auf den beobachteten Renditeeinfluss mit Hilfe von in der Finanzierungstheorie abgeleiteten Modellen. Aus der Studie ergeben sich Hinweise auf die empirische Gültigkeit des Sharpe-Lintner-CAPMs auf dem deutschen Kapitalmarkt.

Product details

Authors Anja Schulz
Assisted by Ph.D. Stehle (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835006164
ISBN 978-3-8350-0616-4
No. of pages 249
Weight 356 g
Illustrations XXVI, 249 S.
Series Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Empirische Finanzmarktforschung; Empirical Finance
Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaft, C, Steuern, Aktien, optimieren, Unternehmensbewertung, Finance, Finance, general, Economics and Finance, Ausschüttungstag, Kapitalmarktgleichgewichtsmodell

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.