Fr. 17.50

Haiku - Japanische Gedichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

150 repräsentative Haiku
Haiku - das ist die kürzeste aller lyrischen Formen, die wir in der Weltliteratur kennen, dreizeilige Gedichte, im 16. und 17. Jahrhundert in Japan ausgebildet und nur dort bis heute überliefert in lebendiger Tradition. »Mittagsstille -/ das Schrillen der Zikaden dringt / ein in die Felsen.« - so lautet ein klassisches Haiku des berühmtesten Haiku-Dichters Bashô.

Die klare Poesie und die nur vermeintlich einfache Aussage ist sinnlich unmittelbar nachvollziehbar - wenn man sich darauf einläßt und den Abstand zu überwinden versucht, der unsere »westliche« Kultur von Japan trennt. Chinesischer Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus leben im Haiku fort, vor allem jedoch ist diese Dichtung geprägt vom japanischen Zen, der im Haiku seinen literarischen Ausdruck findet.

Einhundertfünfzig repräsentative Haiku hat der Herausgeber, der mehrere Jahre in Japan und für einige Zeit »ganz in der Haiku-Welt und Haiku-Sprache gelebt« hat, ausgewählt und ins Deutsche übertragen. Sein ausführlicher Essay zu dieser uns fremden, aber faszinierenden Gattung erleichtert das Kennenler-nen und ermuntert zum Nachvollzug und zur Fortsetzung: Mach was aus mir, sagt das Haiku - oder auch: Spiel mit mir.

About the author

Dietrich Krusche, geboren 1935 in Rypin/Polen, war Lektor für Deutsch an der University of Ceylon und an der Universität von Okayama in Japan und von 1981 bis 1997 Professor für interkulturelle Literaturvermittlung an der Universität in München. Er ist seit 1995 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seit 1997 lebt er in Südfrankreich. Zahlreiche Veröffentlichungen.

Summary

150 repräsentative Haiku
Haiku - das ist die kürzeste aller lyrischen Formen, die wir in der Weltliteratur kennen, dreizeilige Gedichte, im 16. und 17. Jahrhundert in Japan ausgebildet und nur dort bis heute überliefert in lebendiger Tradition. »Mittagsstille -/ das Schrillen der Zikaden dringt / ein in die Felsen.« - so lautet ein klassisches Haiku des berühmtesten Haiku-Dichters Bashô.

Die klare Poesie und die nur vermeintlich einfache Aussage ist sinnlich unmittelbar nachvollziehbar - wenn man sich darauf einläßt und den Abstand zu überwinden versucht, der unsere »westliche« Kultur von Japan trennt. Chinesischer Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus leben im Haiku fort, vor allem jedoch ist diese Dichtung geprägt vom japanischen Zen, der im Haiku seinen literarischen Ausdruck findet.

Einhundertfünfzig repräsentative Haiku hat der Herausgeber, der mehrere Jahre in Japan und für einige Zeit »ganz in der Haiku-Welt und Haiku-Sprache gelebt« hat, ausgewählt und ins Deutsche übertragen. Sein ausführlicher Essay zu dieser uns fremden, aber faszinierenden Gattung erleichtert das Kennenler-nen und ermuntert zum Nachvollzug und zur Fortsetzung: Mach was aus mir, sagt das Haiku - oder auch: Spiel mit mir.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.