Read more
In diesem Buch findet sich mit den Begriffen von Weltstaat und Weltstaatlichkeit ein anregendes Potenzial zur systematischen Beobachtung globaler politisch-rechtlicher Strukturbildung, welches die bisher eher fragmentarisch bleibenden Beobachtungsmöglichkeiten der bekannten Ansätze von Globalisierung und Global Governance grundlegend erweitert.
Mit Beiträgen von Mathias Albert, Rudolf Stichweh, Andreas Fischer-Lescano und Gunther Teubner, Hauke Brunkhorst, Andreas Niederberger, Helmut Willke, Lothar Brock und Lutz Leisering.
List of contents
Einleitung: Weltstaat und Weltstaatlichkeit: Neubestimmungen des Politischen in der Weltgesellschaft.- Dimensionen des Weltstaats im System der Weltpolitik.- Fragmentierung des Weltrechts: Vernetzung globaler Regimes statt etatistischer Rechtseinheit.- Die Legitimationskrise der Weltgesellschaft. Global Rule of Law, Global Constitutionalism und Weltstaatlichkeit.- Wie "demokratisch" ist die transnationale Demokratie? Paradigmatische Überlegungen zur Form der Demokratie in der Weltgesellschaft.- Politische Strukturbildung der Weltgesellschaft. Symbolordnung und Eigenlogik lateraler Weltsysteme.- Innerstaatliche Kriege und internationale Gewaltanwendung seit dem Ende des Ost-West-Konflikts: Indiz für die Emergenz oder das Ausbleiben von Weltstaatlichkeit?.- Gibt es einen Weltwohlfahrtsstaat?.
About the author
Dr. Mathias Albert ist Professor für Politikwissenschaft an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des dortigen Instituts für Weltgesellschaft.
Dr. Rudolf Stichweh ist Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Luzern.
Summary
In diesem Buch findet sich mit den Begriffen von Weltstaat und Weltstaatlichkeit ein anregendes Potenzial zur systematischen Beobachtung globaler politisch-rechtlicher Strukturbildung, welches die bisher eher fragmentarisch bleibenden Beobachtungsmöglichkeiten der bekannten Ansätze von Globalisierung und Global Governance grundlegend erweitert.
Mit Beiträgen von Mathias Albert, Rudolf Stichweh, Andreas Fischer-Lescano und Gunther Teubner, Hauke Brunkhorst, Andreas Niederberger, Helmut Willke, Lothar Brock und Lutz Leisering.
Foreword
Über die Neubestimmungen des Politischen in der Weltgesellschaft
Additional text
"Die Beiträge sind insgesamt sehr anregend und bilden eine wichtige Ergänzung zu den bisherigen Beobachtungen globaler politischer Strukturbildung und insbesondere auch zu solchen Positionen, die dem Nationalstaat unter den veränderten Bedingungen der Globalisierung die Rolle eines 'Herrschaftsmanagers' [...] zuschreiben." Soziologische Revue, 02/2009
Report
"Die Beiträge sind insgesamt sehr anregend und bilden eine wichtige Ergänzung zu den bisherigen Beobachtungen globaler politischer Strukturbildung und insbesondere auch zu solchen Positionen, die dem Nationalstaat unter den veränderten Bedingungen der Globalisierung die Rolle eines 'Herrschaftsmanagers' [...] zuschreiben." Soziologische Revue, 02/2009