Fr. 109.00

Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten - Ein Ansatz für die Tourismus-Destination. Diss. Univ. Innsbruck

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Lokale und regionale Räume sind das Resultat der Verdichtung wirtschaftlicher, politischer, sozialer und kultureller Aktivitäten. Sie konkurrieren untereinander, bieten aber auch ein gestaltbares Handlungsumfeld. Die Steuerung ihrer Entwicklung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen, ist ein komplexer Prozess. Governance umschreibt Veränderungen in der Steuerungsdiskussion, wobei keine einseitigen Konzepte, sondern das Zusammenspiel von Selbstorganisation und Lenkung im Vordergrund stehen.

Auf der Grundlage der politischen Steuerungstheorie untersucht Frieda Raich die Besonderheiten der Steuerung räumlicher Wettbewerbseinheiten auf regionaler Ebene und zeigt Ansatzpunkte für eine wettbewerbsfähige Entwicklung regionaler Räume auf. Sie kombiniert die diskutierten Steuerungsebenen und -elemente zu einem Modell der Governance von Tourismus-Destinationen, stellt mittels einer empirischen Untersuchung einen praktischen Bezug her und konkretisiert schließlich die wesentlichen Bestimmungsfaktoren in touristischen Räumen.

List of contents

Einführung.- Governance.- Governance von räumlichen, regionalen Wettbewerbseinheiten.- Governance von Tourismus-Destinationen.- Empirische Untersuchung.- Schlussbetrachtung und Ausblick.

About the author

Dr. Frieda Raich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement der Europäischen Akademie Bozen.

Summary

Lokale und regionale Räume sind das Resultat der Verdichtung wirtschaftlicher, politischer, sozialer und kultureller Aktivitäten. Sie konkurrieren untereinander, bieten aber auch ein gestaltbares Handlungsumfeld. Die Steuerung ihrer Entwicklung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen, ist ein komplexer Prozess. Governance umschreibt Veränderungen in der Steuerungsdiskussion, wobei keine einseitigen Konzepte, sondern das Zusammenspiel von Selbstorganisation und Lenkung im Vordergrund stehen.

Auf der Grundlage der politischen Steuerungstheorie untersucht Frieda Raich die Besonderheiten der Steuerung räumlicher Wettbewerbseinheiten auf regionaler Ebene und zeigt Ansatzpunkte für eine wettbewerbsfähige Entwicklung regionaler Räume auf. Sie kombiniert die diskutierten Steuerungsebenen und -elemente zu einem Modell der Governance von Tourismus-Destinationen, stellt mittels einer empirischen Untersuchung einen praktischen Bezug her und konkretisiert schließlich die wesentlichen Bestimmungsfaktoren in touristischen Räumen.

Product details

Authors Frieda Raich
Assisted by Prof. Dr. Harald Pechlaner (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835005990
ISBN 978-3-8350-0599-0
No. of pages 309
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 420 g
Illustrations XVII, 309 S.
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Management, Wirtschaft, Tourismus, C, Steuerung, selbstorganisation, Management und Managementtechniken, Netzwerk, Destination, Region, Economics and Finance, Public Administration, Tourismus-Destinationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.