Fr. 115.00

Ertragsorientiertes Bankmanagement - 2: Risiko-Controlling und integrierte Rendite-/Risikosteuerung

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Schierenbecks Standardwerk zum Bank-Controlling gibt den State-of-the-Art des Controllingwissens für Kreditinstitute wieder. Sein integriertes Konzept Ertragsorientierter Banksteuerung deckt alle wesentlichen Bereiche des Controllings ab.
In der neunten Auflage, für die Prof. Dr. Michael Lister und Prof. Dr. Stefan Kirmße neu als Mitautoren verantwortlich zeichnen, wurden einige inhaltliche Überarbeitungen vorgenommen. So wurden die Kapitel zum Management operationeller Risiken, zum Liquiditätsrisikomanagement sowie zur Risikokapitalallokation um Erkenntnisse aus aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten wesentlich ergänzt oder vollständig erneuert. Hinsichtlich des operationellen Risikos sowie des Liquiditätsrisikos werden dazu moderne Messansätze präsentiert, mit denen sich auch für diese Risikokategorien der Value-at-Risk bzw. der Liquidity-at-Risk berechnen lassen. Gleichzeitig werden alternative Steuerungsansätze für diese Risikokategorien vorgestellt. Hinsichtlich der Risikokapitalallokation wurden einige Definitionen überarbeitet. Zudem wurde das neu entwickelte Modell der Dualen Risikokapitalallokation und -bepreisung in das Gesamtkonzept integriert. Darüber hinaus wurden die bankaufsichtlichen Kapitel auf den neuesten Stand gebracht.
Das vorliegende Werk bildet zusammen mit dem Band 1 zu den Grundlagen des Ertragsorientierten Bankmanagements, der Marktzinsmethode und dem Rentabilitäts-Controlling sowie dem als Band 3 erscheinenden Fallstudienbuch ein dreibändiges Gesamtwerk.
Das systematisch-umfassende und sehr gut verständliche Werk richtet sich gleichermaßen an alle Bankführungskräfte mit Gewinn- und Kostenverantwortung, an alle Mitarbeiter in Bank-Controlling-Abteilungen sowie an Studierende und Dozenten der Bankbetriebslehre.

List of contents

Risiko-Controlling und integrierte Rendite-/Risikosteuerung.- Risiko-Controlling im Konzept Ertragsorientierter Banksteuerung.- Interne Risikomodelle und regulatorische Konzepte für das Risiko-Controlling.- Konzeption einer integrierten Rendite-/Risikosteuerung.

About the author

Michael Lister wuchs im Nordwesten Floridas auf, wo er heute noch lebt. Er hat sich als Autor von Romanen, Essays, Theaterstücken und Drehbüchern einen Namen gemacht. Wenn er nicht schreibt, studiert er Literatur, Film und Theologie und unterrichtet am Gulf Coast Community College. Lister engagiert sich außerdem im Naturschutz.

Henner Schierenbeck, Jahrgang 1946, ist seit 1990 ordentlicher Professor für Bankmanagement und Controlling an der Universität Basel. Zugleich ist er wissenschaftlicher Leiter des zeb (Zentrums für Ertragsorientiertes Bankmanagement) in Münster. Er studierte an der Freien Universität Berlin und promovierte an der Universität Freiburg/Breisgau. Vor seiner Tätigkeit in Basel war er Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung, sowie Professor für Bankbetriebslehre an der Universität Münster.

Summary

Das Standardwerk zum Bank-Controlling gibt den State-of-the-Art des Controllingwissens für Kreditinstitute wieder und deckt alle wesentlichen Bereiche ab. In diesem Buch wird ein modernes Controllingsystem der Rendite-/Risikosteuerung und der Risikokapitalallokation vorgestellt und in das Konzept des ertragsorientierten Bank-Controllings integriert. Dabei werden die aktuellen Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zum Management von Marktpreisrisiken, Kreditrisiken, Operationellen Risiken und Liquiditätsrisiken analysiert. Die 9. Auflage wurde aktualisiert und überarbeitet. Band 2 bildet zusammen mit Band 1 zur Marktzinsmethode und zum Rentabilitäts-Controlling sowie dem Fallstudienbuch ein dreibändiges Gesamtwerk.

Foreword

State-of-the-Art des Bankcontrolling

Additional text

"Die Autoren zeigen mit ihrem kontinuierlich weiterentwickelten Standardwerk, wie gutes Risikomanagement auszusehen hat. [...] Das Buch ist sowohl für Studenten als auch Mitarbeiter in Finanzabteilungen und Banker zu empfehlen. Es ist State-of-the-Art und hochaktuell für die Weiterbildung oder Einführung in das Risiko-Controlling in Bezug auf ertragsorientierte Banksteuerung, interne Risikomodelle für die Konzeption einer integrierten Rendite-/Risikosteuerung. Die richtige Anwendung des hier vermittelten Know-How hätte sicherlich einige Ursachen der Finanzmarktkrise im Keim erstickt." www.mediavalley.de, 21.07.2008

Report

"Die Autoren zeigen mit ihrem kontinuierlich weiterentwickelten Standardwerk, wie gutes Risikomanagement auszusehen hat. [...] Das Buch ist sowohl für Studenten als auch Mitarbeiter in Finanzabteilungen und Banker zu empfehlen. Es ist State-of-the-Art und hochaktuell für die Weiterbildung oder Einführung in das Risiko-Controlling in Bezug auf ertragsorientierte Banksteuerung, interne Risikomodelle für die Konzeption einer integrierten Rendite-/Risikosteuerung. Die richtige Anwendung des hier vermittelten Know-How hätte sicherlich einige Ursachen der Finanzmarktkrise im Keim erstickt." www.mediavalley.de, 21.07.2008

Product details

Authors Kirmsse, Stef Kirmsse, Stefan Kirmße, Liste, Michae Lister, Michael Lister, Schierenbec, Henne Schierenbeck, Henner Schierenbeck
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.05.2008
 
EAN 9783834904478
ISBN 978-3-8349-0447-8
No. of pages 753
Dimensions 171 mm x 49 mm x 245 mm
Weight 1372 g
Illustrations XXVI, 753 S. 449 Abb. Mit Online-Extras.
Sets Ertragsorientiertes Bankmanagement
Ertragsorientiertes Bankmanagement
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Management, Controlling, Bankmanagement, Risiko, Risikomanagement, Rendite, Finance, Bilanzrechnung, Kreditinstitute, Rentabilität, Finance, general, Economics and Finance, Financial Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.