Fr. 66.00

Die Blockmodellanalyse - Theorie und Anwendung einer netzwerkanalytischen Methode

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Blockmodellanalyse hat sich seit ihrer Entwicklung durch die Harvard-Strukturalisten um Harrison White als ein vielseitig verwendetes und hilfreiches Instrument für die Analyse sozialer Netzwerke etabliert. Mit dem Verfahren kann die Struktur komplexer sozialer Netzwerke (z.B. Freundschafts-, Unternehmens-, Politiknetzwerke) sichtbar gemacht werden. Doch wie lässt sich die Blockmodellanalyse konkret anwenden? Und auf welchem sozialtheoretischen Entwurf basiert das Verfahren?

Richard Heidler gibt einen Überblick über die Blockmodellanalyse, die er aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Anwendung der Methode wird am Beispiel der Analyse eines regionalen Interorganisationsnetzwerkes im Hochtechnologiebereich vorgeführt. Dabei werden konkret die verschiedenen Schritte der Analyse und die methodischen Alternativen erläutert. Im Anschluss an eine wissenschaftshistorische und methodische Einordnung wird das theoretische Konzept des Verfahrens herausgearbeitet: Die durch die Blockmodellanalyse erhaltene Netzwerkstruktur kann dabei theoretisch sowohl als Ursache als auch als Ergebnis von sozialen Prozesse verstanden werden.

List of contents

Grundlegendes zur Blockmodellanalyse.- Die theoretische Perspektive der Blockmodellanalyse.- Konzepte und Verfahren der positionalen Analyse für die Blockmodellanalyse.- Von der Partition zum Blockmodell.- Die Interpretation eines Blockmodells.- Gütemaße und Vergleich der Gütewerte verschiedener Analysemethoden.- Weitere Verfahren.- Diskussion der Ergebnisse und Ausblick.

About the author

Richard Heidler studierte Soziologie an der Freien Universität Berlin. Er arbeitet als Forschungsreferent am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV).

Summary

Die Blockmodellanalyse hat sich seit ihrer Entwicklung durch die Harvard-Strukturalisten um Harrison White als ein vielseitig verwendetes und hilfreiches Instrument für die Analyse sozialer Netzwerke etabliert. Mit dem Verfahren kann die Struktur komplexer sozialer Netzwerke (z.B. Freundschafts-, Unternehmens-, Politiknetzwerke) sichtbar gemacht werden. Doch wie lässt sich die Blockmodellanalyse konkret anwenden? Und auf welchem sozialtheoretischen Entwurf basiert das Verfahren?

Richard Heidler gibt einen Überblick über die Blockmodellanalyse, die er aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Anwendung der Methode wird am Beispiel der Analyse eines regionalen Interorganisationsnetzwerkes im Hochtechnologiebereich vorgeführt. Dabei werden konkret die verschiedenen Schritte der Analyse und die methodischen Alternativen erläutert. Im Anschluss an eine wissenschaftshistorische und methodische Einordnung wird das theoretische Konzept des Verfahrens herausgearbeitet: Die durch die Blockmodellanalyse erhaltene Netzwerkstruktur kann dabei theoretisch sowohl als Ursache als auch als Ergebnis von sozialen Prozesse verstanden werden.

Product details

Authors Richard Heidler
Assisted by Dr. Rainer Diaz-Bone (Foreword)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835060494
ISBN 978-3-8350-6049-4
No. of pages 121
Weight 210 g
Illustrations XIV, 121 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Wirtschaft, C, Soziale Netzwerke, biotechnology, Social Sciences, Clusteranalyse, Sociology, general, Netzwerktheorie, Methodology of the Social Sciences, Soziale Struktur, Sozialwissenschaftliche Netzwerkanalyse, Strukturelle Äquivalenz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.