Fr. 78.00

Gesundheitswesen und Sozialstaat - Gesundheitsförderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das deutsche Gesundheitswesen und seine Leistungen unterliegen sozialpolitischen Strömungen. Der vorliegende Sammelband bietet eine kritische Annäherung an die Frage der sozialstaatlichen Einbettung des Gesundheitswesens hinsichtlich der formulierten gesundheitspolitischen Ziele bspw. der Gesundheitsförderung. Aus unterschiedlichen Perspektiven des Sozial- und Gesundheitssystems sollen Anforderungen an die sozialstaatliche Leistungstiefe beleuchtet werden. Dabei werden nach einer Standortbestimmung gesundheitspolitischer Zielsetzungen und sozialstaatlicher Rahmenbedingungen, strukturelle Möglichkeiten, Instrumente und Auswirkungen derartiger Reformbemühungen vor dem Hintergrund eines sozialstaatlichen Wandels behandelt und bewertet. Zusätzlich werden Auswirkungen der Modernisierungspolitik auf die Folgen individueller Lebensentwürfe und gesellschaftlicher Teilhabechancen erörtert.

List of contents

Einführung.- Das Gesundheitswesen im Wandel sozialstaatlicher Wirklichkeiten.- Struktur und Wandel.- Der Sozialstaat: Prinzipien, Konstituenten und Aufgaben im Gesundheitsbereich.- Gesundheitsreformen und ordnungspolitischer Wandel im Gesundheitswesen.- Gesundheitsökonomie zwischen Politik und Wissenschaft.- Polarisierung und Entsolidarisierung.- Qualitätsberichterstattung im Gesundheitswesen.- Prävention im Gesundheitswesen.- Risiken und Herausforderungen.- Gesundheitliche Ungleichheit als Herausforderung für den Sozialstaat.- Blaming, Producing und Activating the Victim.- Gesundheitsbezogene Einflüsse im Sozialisationsprozess und riskante Identitäten.- Gesundheitsförderung und Prävention im Alter.- Gesundheitsbezogene Sozialarbeit.- Pädagogische Handlungsansätze der Gesundheitsförderung.- Lebenslagenorientierte Gesundheitsförderung im Sozialraum in Berlin.- Epilog.- Der Gesundheitsimperativ.

About the author

Gregor Hensen ist Erziehungswissenschaftler und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster tätig.

Dr. Peter Hensen ist Privatdozent an der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Summary

Die Anforderungen an ein modernes Gesundheitswesen und die damit verbundenen Folgen für die sozialstaatliche Leistungstiefe werden in diesem Band hergestellt. Dabei wird im ersten Abschnitt eine kritische Bestandsaufnahme und Standortbestimmung der gesundheitspolitischen Zielsetzungen und sozialstaatlichen Rahmenbedingungen vorgenommen, die aktuell mit Begriffen wie Ökonomisierung, Kostendämpfung und Strukturreform unterlegt sind. In den beiden darauffolgenden Abschnitten werden Möglichkeiten und Chancen sowie Hemmnisse und Risiken der Gesundheitsförderung behandelt. Der zweite Abschnitt erörtert und bewertet strukturelle Möglichkeiten, Instrumente und Auswirkungen derartiger Reformbemühungen vor dem Hintergrund eines sozialstaatlichen Wandels.

Foreword

Gesundheitsförderung zwischen Wirklichkeit und Anspruch

Additional text

"Dieses Buch ist ein "Muss"! Es erweitert den eigenen Horizont in Sachen Gesundheitswesen und Sozialpolitik. Bereits beim Lesen wird die eigene ethische, fachliche und politische Verantwortung für die Mitmenschen und die jeweiligen Zielgruppen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen bewusst. Ein Buch der Geisteswissenschaften, das zutiefst menschlich ist." www.socialnet.de, 10.01.2010

"Am Beispiel der Gesundheitsförderung werden die sozialpolitischen Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen umfassend dargestellt. Für Soziologen und Gesundheitswissenschaftler und alle, die sich für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Forschungsgegenstand interessieren, ist das Werk lesenswert." Blickpunkt öffentliche Gesundheit, 4-2009

"Wer eine differenzierte Standortbestimmung und Analysen zur Zukunft des deutschen Gesundheitswesens sucht, wird in diesem Band fündig." www.zpol.de (Zeiitschrift für Politikwissenschaft), 02.09.2008

Report

"Dieses Buch ist ein "Muss"! Es erweitert den eigenen Horizont in Sachen Gesundheitswesen und Sozialpolitik. Bereits beim Lesen wird die eigene ethische, fachliche und politische Verantwortung für die Mitmenschen und die jeweiligen Zielgruppen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen bewusst. Ein Buch der Geisteswissenschaften, das zutiefst menschlich ist." www.socialnet.de, 10.01.2010

"Am Beispiel der Gesundheitsförderung werden die sozialpolitischen Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen umfassend dargestellt. Für Soziologen und Gesundheitswissenschaftler und alle, die sich für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Forschungsgegenstand interessieren, ist das Werk lesenswert." Blickpunkt öffentliche Gesundheit, 4-2009

"Wer eine differenzierte Standortbestimmung und Analysen zur Zukunft des deutschen Gesundheitswesens sucht, wird in diesem Band fündig." www.zpol.de (Zeiitschrift für Politikwissenschaft), 02.09.2008

Product details

Assisted by Hensen (Editor), Hensen (Editor), Grego Hensen (Editor), Gregor Hensen (Editor), Peter Hensen (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.05.2008
 
EAN 9783531152868
ISBN 978-3-531-15286-8
No. of pages 364
Weight 472 g
Illustrations 364 S.
Series Gesundheit und Gesellschaft
Gesundheit und Gesellschaft
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Sociology

Gesundheitswesen, Sozialstaat, Sociology, Social Inequality, biotechnology, Social Sciences, Social & ethical issues, Social Structure, Social Inequality, Social Structure, Gesellschaftliche Gruppen, Gemeinschaften und Identitäten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.