Fr. 75.00

Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes - Dienstrechtsreformen und Beschäftigungsstrukturen seit 1991

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wer sich heute mit dem öffentlichen Dienst und seiner Reform beschäftigt, wird sehr schnell feststellen, sofern er es nicht schon vorher gewusst oder wenigstens geahnt hat, dass er sich damit auf ein sehr schwer zu beackerndes Gelände - geben hat. Die rechtliche Vielfältigkeit, die organisatorische Komplexität, die Unübersichtlichkeit der Aufgabenerfüllung und die Vielfalt der Probleme, die soziale Heterogenität und der keineswegs zufriedenstellende empirische F- schungsstand, vom theoretischen Forschungsstand einmal ganz zu schweigen, sind nur einige der Gründe, die es unmöglich machen, den öffentlichen Dienst als ein soziales System angemessen zu beschreiben und zu erklären (Leisner 2002). Entsprechend schwierig gestalten sich die Reformen, mit denen versucht wird, den öffentlichen Dienst zu verbessern. Womit sollen die Reformen anf- gen? Auf wen oder was sollen sie sich beziehen? Wie sollen sie ausgestaltet werden? Wer soll sie durchführen? Welche Ziele sollen erreicht werden? Dies sind nur einige der Fragen, die vorweg von denjenigen zu beantworten sind, die glauben, den öffentlichen Dienst reformieren zu müssen. Erklärungsbedürftig scheint deshalb vor allem zu sein, warum angesichts absehbarer Schwierigkeiten überhaupt der Versuch unternommen wird, die öffentliche Verwaltung und ihren öffentlichen Dienst zu reformieren.

List of contents

Einleitung: Dienstrechtsreformen im Kontext staatlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen.- Öffentlicher Dienst, Staat und Gesellschaft.- Ideologische Grundlagen und Voraussetzungen der Verwaltungs- und Dienstrechtsreformen.- Beschäftigungsstrukturen im öffentlichen Dienst seit der Wiedervereinigung.- Von der Ideologie des New Public Management zur Praxis der Dienstsrechtsreformen in Deutschland.- Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes.- Der öffentliche Dienst zwischen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Interessen.

About the author

Prof. Dr. Edwin Czerwick ist außerplanmäßiger Professor für Politikwissenschaft und Akademischer Direktor am Institut für Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Summary

Wer sich heute mit dem öffentlichen Dienst und seiner Reform beschäftigt, wird sehr schnell feststellen, sofern er es nicht schon vorher gewusst oder wenigstens geahnt hat, dass er sich damit auf ein sehr schwer zu beackerndes Gelände - geben hat. Die rechtliche Vielfältigkeit, die organisatorische Komplexität, die Unübersichtlichkeit der Aufgabenerfüllung und die Vielfalt der Probleme, die soziale Heterogenität und der keineswegs zufriedenstellende empirische F- schungsstand, vom theoretischen Forschungsstand einmal ganz zu schweigen, sind nur einige der Gründe, die es unmöglich machen, den öffentlichen Dienst als ein soziales System angemessen zu beschreiben und zu erklären (Leisner 2002). Entsprechend schwierig gestalten sich die Reformen, mit denen versucht wird, den öffentlichen Dienst zu verbessern. Womit sollen die Reformen anf- gen? Auf wen oder was sollen sie sich beziehen? Wie sollen sie ausgestaltet werden? Wer soll sie durchführen? Welche Ziele sollen erreicht werden? Dies sind nur einige der Fragen, die vorweg von denjenigen zu beantworten sind, die glauben, den öffentlichen Dienst reformieren zu müssen. Erklärungsbedürftig scheint deshalb vor allem zu sein, warum angesichts absehbarer Schwierigkeiten überhaupt der Versuch unternommen wird, die öffentliche Verwaltung und ihren öffentlichen Dienst zu reformieren.

Foreword

Dienstrechtsreformen und Beschäftigungsstrukturen seit 1991

Product details

Authors Edwin Czerwick
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531152882
ISBN 978-3-531-15288-2
No. of pages 296
Dimensions 148 mm x 16 mm x 213 mm
Illustrations XII, 296 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Reform, Öffentlicher Dienst, Rationalisierung, Political Science, Public Management, Political Science and International Studies, Öffentliches Dienstrecht, Verwaltungspersonal

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.