Fr. 108.00

Preismanagement im Einzelhandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Angesichts der hohen Wettbewerbsintensität entscheidet das richtige Preismanagement mehr und mehr über Erfolg und Misserfolg von Einzelhandelsunternehmungen.

Michaela Hartmann untersucht die vielfältigen Problemfelder im Preismanagement und zeigt auf der Basis des entscheidungsorientierten Ansatzes konkrete Möglichkeiten auf, um Preisentscheidungen zu optimieren. Sie strukturiert die vornehmlich komplexen, nicht-programmierbaren Preisentscheidungsprobleme, wobei sie besonderen Wert auf Instrumentalentscheidungen legt. Mit der Unterscheidung von strategischen und operativen Preisentscheidungen wird der Artikelvielfalt und der Sortimentsorientierung im Einzelhandel Rechnung getragen. Die Autorin entwickelt eine Architektur für Preisinformationssysteme (ARPIS), die Einblicke in die Komplexität preispolitischer Problemstellungen gewährt sowie Ansätze zur Unterstützung von Preisentscheidungsprozessen im Einzelhandel aufzeigt.

List of contents

Konzeptionelle Grundlagen.- Theoretische Erklärungsansätze zur Ableitung von Gestaltungsaussagen für das Preismanagement im Einzelhandel.- Strukturierung von Preisentscheidungsproblemen im Einzelhandel.- Entwicklung einer Architektur für Preisinformationssysteme (ARPIS).- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.

About the author

Dr. Michaela Hartmann ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Klaus Barth an der Universität Duisburg.§

Summary

Angesichts der hohen Wettbewerbsintensität entscheidet das richtige Preismanagement mehr und mehr über Erfolg und Misserfolg von Einzelhandelsunternehmungen.

Michaela Hartmann untersucht die vielfältigen Problemfelder im Preismanagement und zeigt auf der Basis des entscheidungsorientierten Ansatzes konkrete Möglichkeiten auf, um Preisentscheidungen zu optimieren. Sie strukturiert die vornehmlich komplexen, nicht-programmierbaren Preisentscheidungsprobleme, wobei sie besonderen Wert auf Instrumentalentscheidungen legt. Mit der Unterscheidung von strategischen und operativen Preisentscheidungen wird der Artikelvielfalt und der Sortimentsorientierung im Einzelhandel Rechnung getragen. Die Autorin entwickelt eine Architektur für Preisinformationssysteme (ARPIS), die Einblicke in die Komplexität preispolitischer Problemstellungen gewährt sowie Ansätze zur Unterstützung von Preisentscheidungsprozessen im Einzelhandel aufzeigt.

Additional text

"Für Leser [...], die sich einen Überblick des Preismanagements im Handel verschaffen wollen, ist das Buch empfehlenswert." Marketing Review St. Gallen, 03/2008

Report

"Für Leser [...], die sich einen Überblick des Preismanagements im Handel verschaffen wollen, ist das Buch empfehlenswert." Marketing Review St. Gallen, 03/2008

Product details

Authors Michaela Hartmann
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835005761
ISBN 978-3-8350-0576-1
No. of pages 271
Dimensions 152 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 370 g
Illustrations XII, 271 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Marketing, Preis (wirtschaftlich), Wirtschaft, Marktforschung, Handel, B, Marketing und Vertrieb, Einzelhandel, Sales and Distribution, Preis, Business and Management, trade, Preispolitik, Preismanagement, Sales/Distribution, Industries, Preisentscheidung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.