Fr. 97.00

Komplexität in Organisationen - Organisationstheoretische Betrachtungen und agentenbasierte Simulation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Verantwortungsträger in Organisationen bzw. in der unternehmerischen Praxis müssen sich mit der zunehmenden Bedeutung von Komplexität auseinandersetzen. Meist reagieren sie, indem sie Prozesse verschlanken und von vereinfachenden Annahmen ausgehen. Dieses Handeln im Sinne eines komplexitätsreduzierenden Paradigmas hat in der Vergangenheit allerdings immer wieder zur Verschärfung der unternehmerischen Herausforderungen geführt.

Unter Berücksichtigung komplexitätswissenschaftlicher Denkmodelle analysiert Henning Bandte das Phänomen Komplexität aus organisationstheoretischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht die Notwendigkeit eines Paradigmenwandels, um angemessen mit Komplexität in Organisationen umgehen zu können. Es wird deutlich, dass es bisher keinen organisationstheoretischen Ansatz gibt, der die Komplexität in Organisationen angemessen erklären und beschreiben und das Organisationsverhalten prognostizieren kann. Abschließend zeigt der Autor, wie der geforderte Paradigmenwechsel unter Zugrundelegung komplexitätswissenschaftlicher Denkmodelle und agentenbasierter Simulation eingeleitet werden kann.

List of contents

I.- Einführung.- Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise.- II.- Wissenschaftstheoretische, -methodische und - programmatische Vorbemerkungen und Grundlagen.- Wissenschaftsdisziplinäre Ursprünge einer Wissenschaft von Komplexität und ihr terminologisches Verhältnis zur Komplexität.- Paradoxien bei Begriffsannäherung sowie Handhabung von Komplexität.- Arbeitsdefinition von Komplexität.- Von einer Komplexitätswissenschaft zur Komplexitätstheorie.- Gegenstand und kritische Würdigung einer Komplexitätswissenschaft.- Zwischenfazit.- III.- Explikation von Komplexität anhand der Eigenschaften komplexer Systeme.- Analyse organisationstheoretischer Ansätze und Theorien zur Erklärung komplexer Systeme.- IV.- Vorbemerkungen zur Modellierung und Simulation.- Modellierung.- Simulation.- Agentenbasierte Simulation.- Zwischenfazit.- V.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Henning Bandte war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Joachim Hentze am Institut für Wirtschaftswissenschaften, Abteilung Unternehmensführung, der Technischen Universität Braunschweig und lehrt an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.

Summary

Verantwortungsträger in Organisationen bzw. in der unternehmerischen Praxis müssen sich mit der zunehmenden Bedeutung von Komplexität auseinandersetzen. Meist reagieren sie, indem sie Prozesse verschlanken und von vereinfachenden Annahmen ausgehen. Dieses Handeln im Sinne eines komplexitätsreduzierenden Paradigmas hat in der Vergangenheit allerdings immer wieder zur Verschärfung der unternehmerischen Herausforderungen geführt.

Unter Berücksichtigung komplexitätswissenschaftlicher Denkmodelle analysiert Henning Bandte das Phänomen Komplexität aus organisationstheoretischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht die Notwendigkeit eines Paradigmenwandels, um angemessen mit Komplexität in Organisationen umgehen zu können. Es wird deutlich, dass es bisher keinen organisationstheoretischen Ansatz gibt, der die Komplexität in Organisationen angemessen erklären und beschreiben und das Organisationsverhalten prognostizieren kann. Abschließend zeigt der Autor, wie der geforderte Paradigmenwechsel unter Zugrundelegung komplexitätswissenschaftlicher Denkmodelle und agentenbasierter Simulation eingeleitet werden kann.

Product details

Authors Henning Bandte
Assisted by Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Joachim Hentze (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835005785
ISBN 978-3-8350-0578-5
No. of pages 373
Weight 504 g
Illustrations XIX, 373 S. 41 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Unternehmensführung, C, Herausforderung, Organisation, Sozialwissenschaften, Soziologie, Management und Managementtechniken, optimieren, Organization, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Organisationstheorie und -verhalten, Organisationen, Vereinfachung, Paradigmenwandel, Komplexitätswissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.