Fr. 165.00

Strategisches Technologiemanagement - Eine empirische Untersuchung am Beispiel des deutschen Pharma-Marktes 1990-2010. Diss. TU Chemnitz 2005

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der immer schnellere Wandel der Unternehmensumwelt führt zur drastischen Verkürzung der Marktzyklen; die Entwicklungszyklen hingegen werden länger und die Entwicklungskosten nehmen zu. Daher gewinnt das strategische Technologiemanagement für den Erfolg von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Entscheidungsprozesse hierbei sind äußerst komplex, denn naturwissenschaftlich-technische, markt- und wettbewerbsbezogene, wirtschaftliche und rechtliche Faktoren müssen berücksichtigt werden.

Christoph Feldmann entwickelt ein Modell, das alle Entscheidungsebenen und Optionen eines Unternehmens im Rahmen technologiestrategischer Entscheidungsprozesse systematisch abbildet und eine klar strukturierte unternehmerische Entscheidungsfindung erlaubt. Seine Praxistauglichkeit wird anhand von 250 fragebogengestützten Experteninterviews in 80 Pharma- und Biotechnologieunternehmen untersucht, und die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Charakterisierung der technologiestrategischen Ausrichtung der Gesamtbranche und der sie konstituierenden Technologiestrategietypen herangezogen. Die Simulation einer zeitlichen Längsschnittanalyse sowie die Analyse der wichtigsten Faktoren des technologiestrategischen Umfeldes ermöglichen den fundierten und differenzierten Zugang zur technologiestrategischen Ausrichtung und Neupositionierung der hochinnovativen Pharma-Branche.

List of contents

Konzeptionelle Grundlagen: Technologiemanagement im Rahmen der Unternehmensstrategie.- Ableitung eines eigenen Entscheidungsmodells des strategischen Technologiemanagements.- Strategisches Technologiemanagement in der Pharmazeutischen Industrie.- Empirische Untersuchung, Forschungsdesign und Auswertungsmethodik.- Die technologiestrategische Positionierung im deutschen Pharma-Markt 1990-2010.- Charakterisierung der sieben Technologiestrategietypen im deutschen Pharmamarkt.- Modellkritik und -erweiterung im Spiegel der empirisch gewonnenen Erkenntnisse.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Christoph Feldmann promovierte bei Prof. Dr. Cornelia Zanger am Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz. Nach mehrjähriger internationaler Beratungstätigkeit für Unternehmen der Chemie- und Pharma-Branche bei A.T. Kearney ist er heute als Director Strategic Planning für Pfizer in Brüssel tätig und in dieser Funktion für die strategische Planung/Projekte im Distributionsbereich für die Regionen Europa, Afrika, Mittlerer Osten und Lateinamerika verantwortlich.

Summary

Der immer schnellere Wandel der Unternehmensumwelt führt zur drastischen Verkürzung der Marktzyklen; die Entwicklungszyklen hingegen werden länger und die Entwicklungskosten nehmen zu. Daher gewinnt das strategische Technologiemanagement für den Erfolg von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Entscheidungsprozesse hierbei sind äußerst komplex, denn naturwissenschaftlich-technische, markt- und wettbewerbsbezogene, wirtschaftliche und rechtliche Faktoren müssen berücksichtigt werden.

Christoph Feldmann entwickelt ein Modell, das alle Entscheidungsebenen und Optionen eines Unternehmens im Rahmen technologiestrategischer Entscheidungsprozesse systematisch abbildet und eine klar strukturierte unternehmerische Entscheidungsfindung erlaubt. Seine Praxistauglichkeit wird anhand von 250 fragebogengestützten Experteninterviews in 80 Pharma- und Biotechnologieunternehmen untersucht, und die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Charakterisierung der technologiestrategischen Ausrichtung der Gesamtbranche und der sie konstituierenden Technologiestrategietypen herangezogen. Die Simulation einer zeitlichen Längsschnittanalyse sowie die Analyse der wichtigsten Faktoren des technologiestrategischen Umfeldes ermöglichen den fundierten und differenzierten Zugang zur technologiestrategischen Ausrichtung und Neupositionierung der hochinnovativen Pharma-Branche.

Product details

Authors Christoph Feldmann
Assisted by Prof. Dr. Cornelia Zanger (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835003187
ISBN 978-3-8350-0318-7
No. of pages 795
Dimensions 148 mm x 44 mm x 210 mm
Weight 1054 g
Illustrations XXXV, 795 S.
Series DUV Wirtschaftswissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Marketing, Management, Unternehmensstrategie, C, innovationsmanagement, Business and Management, Technologiemanagement, pharmazeutische industrie, Innovation/Technology Management, Strategisches Technologiemanagement, Industrieökonomie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.