Fr. 103.00

Verdeckte Gewinnausschüttung im Körperschaft- und Einkommensteuerrecht - Systematik, Ratio Legis und Verknüpfung der Besteuerungsebenen. Diss. Univ. Düsseldorf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) ist in Forschung und Praxis von elementarer Bedeutung für das Verständnis der Besteuerung von Körperschaften. Dies gilt auch nach der Systemänderung vom Anrechungs- zum Halbeinkünfteverfahren. Dabei beschränkt sich die Relevanz der vGA nicht auf ihren Hauptanwendungsbereich, die Kapitalgesellschaften, sondern umfasst darüber hinaus z.B. die Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art, Stiftungen und anderen Zweckvermögen.

Ausgehend von Systematik und Normzweck der vGA entwickelt Ralf Kohlhepp ein Konzept, das insbesondere die für alle Körperschaften geltenden Grundlinien des Rechtsinstituts aufzeigt. Im Vordergrund stehen die Abwendung von einer nur auf Kapitalgesellschaften konzentrierten Definition der vGA und die Darstellung einer für alle Körperschaften gültigen Konzeption. Außerdem untersucht der Autor Unterschiede und Gemeinsamkeiten der vGA auf Einkommensteuerebene und der vGA bei Körperschaften und zieht die sich daraus ergebenden Schlüsse für ein Verhältnis beider Besteuerungsebenen.

List of contents

und Gang der Darstellung.- Die vGA im System der Besteuerung.- Der Meinungsstand.- Verdeckte Gewinnausschüttung der Körperschaft (
8 Abs. 3 KStG).- Verdeckte Gewinnausschüttung an den Begünstigten(
20 Abs. 1 EStG).- Ergebnisse der Arbeit.

About the author

Dr. Ralf Kohlhepp promovierte bei Prof. Dr. Johanna Hey an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Rechtsanwalt in Stuttgart und Partner in der Kanzlei Kohlhepp & Partner.

Summary

Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) ist in Forschung und Praxis von elementarer Bedeutung für das Verständnis der Besteuerung von Körperschaften. Dies gilt auch nach der Systemänderung vom Anrechungs- zum Halbeinkünfteverfahren. Dabei beschränkt sich die Relevanz der vGA nicht auf ihren Hauptanwendungsbereich, die Kapitalgesellschaften, sondern umfasst darüber hinaus z.B. die Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art, Stiftungen und anderen Zweckvermögen.

Ausgehend von Systematik und Normzweck der vGA entwickelt Ralf Kohlhepp ein Konzept, das insbesondere die für alle Körperschaften geltenden Grundlinien des Rechtsinstituts aufzeigt. Im Vordergrund stehen die Abwendung von einer nur auf Kapitalgesellschaften konzentrierten Definition der vGA und die Darstellung einer für alle Körperschaften gültigen Konzeption. Außerdem untersucht der Autor Unterschiede und Gemeinsamkeiten der vGA auf Einkommensteuerebene und der vGA bei Körperschaften und zieht die sich daraus ergebenden Schlüsse für ein Verhältnis beider Besteuerungsebenen.

Product details

Authors Ralf Kohlhepp
Assisted by Prof. Dr. Ulrich Prinz (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835005839
ISBN 978-3-8350-0583-9
No. of pages 301
Weight 412 g
Illustrations XVII, 301 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Wirtschaft, Steuerrecht, Einkommensteuer, Besteuerung, C, Kapitalgesellschaft, Gesellschaften, Business and Management, Verdeckte Gewinnausschüttung, Business Taxation/Tax Law, Köperschaftsteuer, Betrieb gewerblicher Art, Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.