Fr. 97.00

Fortschritt in den Wirtschaftswissenschaften - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und exemplarische Anwendungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der "state of the art" der täglichen Forschungspraxis zeigt, dass der Begriff des wissenschaftlichen Fortschritts zwar vielfach verwendet wird, jedoch zumeist mit unklarer Semantik oder aber mit unterschiedlichen, "inkommensurablen" Begriffsverständnissen. Daher besteht ein erhebliches Bedürfnis, wirtschaftswissenschaftliche Vorstellungen über Fortschrittskonzepte und -messung zu präzisieren und kritisch zu diskutieren.

Diesem Zweck diente eine Fachtagung der Wissenschaftlichen Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., die im September 2005 in Essen stattfand. Aus der Fachtagung und anschließenden Diskussionen sind Beiträge hervorgegangen, die sowohl wissenschaftstheoretische Grundlagen wirtschaftswissenschaftlicher Fortschrittsverständnisse als auch exemplarische Anwendungen von Fortschrittskonzepten und -messungen auf konkrete wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisprobleme beleuchten.

List of contents

Beziehungen zwischen behavioristischer und konstruktionsorientierter Forschung in der Wirtschaftsinformatik.- Funktionen und Ziele wissenschaftlichen Fortschritts aus strukturationstheoretischer Perspektive.- Wissenschaftstheoretische Begriffe wissenschaftlichen Fortschritts und ihre Relevanz für die Betriebswirtschaftslehre.- Die Relevanz von Drittmittelindikatoren bei der Beurteilung der Forschungsleistung im Hochschulbereich.- Erkenntnisfortschritt durch Forschungsfallstudien.- Erkenntnisfortschritt in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.- Erkenntnisfortschritt in der Betriebswirtschaftslehre durch eine Neukonzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.- Fortschritts- und Gütekriterien im Rahmen qualitativer Sozialforschung.- Relativer Fortschritt von Theorien.

About the author

Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski lehrt an der Universität Duisburg-Essen Betriebswirtschaftslehre. Er leitet dort am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Campus Essen, das Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement; zugleich ist er Mitglied sowohl des Essener Institute of Business and Economic Studies (IBES) als auch des Essener Institute for Computer Science and Business Information Systems (ICB). Seine Hauptarbeitsgebiete erstrecken sich auf Produktionsmanagement und Produktionstheorie, betriebliches Wissensmanagement, Künstliche Intelligenz und ihre betriebswirtschaftlichen Anwendungen (insbesondere Wissensbasierte Systeme und Multi-Agenten-Systeme), Einsatz moderner Computertechniken im Produktionsbereich, Operations Research sowie Wissenschaftstheorie. Zelewski hat zahlreiche Beiträge in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften u.a. in der Zeitschrift für Betriebswirtschaft, in der Zeitschrift Die Betriebswirtschaft und im International Journal of Production Research verfasst; er ist Mitherausgeber zweier wissenschaftlicher Buchreihen im Gabler Verlag und im Teubner Verlag. Darüber hinaus ist er Fachgutachter für mehrere wissenschaftliche Organisationen, u.a. für die Deutsche Forschungsgemeinschaft. An der Nahtstelle zwischen Hochschulen und Wirtschaft unterstützt er Existenzgründungen aus dem Hochschulbereich, u.a. durch Mitgliedschaft im Vergabeausschuss von PFAU-Stipendien des Landes Nordrhein-Westfalen und aktive Begleitung von drei Ausgründungen (Spin-offs) aus den Universitäten Essen und Leipzig.

Summary

Der "state of the art" der täglichen Forschungspraxis zeigt, dass der Begriff des wissenschaftlichen Fortschritts zwar vielfach verwendet wird, jedoch zumeist mit unklarer Semantik oder aber mit unterschiedlichen, "inkommensurablen" Begriffsverständnissen. Daher besteht ein erhebliches Bedürfnis, wirtschaftswissenschaftliche Vorstellungen über Fortschrittskonzepte und -messung zu präzisieren und kritisch zu diskutieren.

Diesem Zweck diente eine Fachtagung der Wissenschaftlichen Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., die im September 2005 in Essen stattfand. Aus der Fachtagung und anschließenden Diskussionen sind Beiträge hervorgegangen, die sowohl wissenschaftstheoretische Grundlagen wirtschaftswissenschaftlicher Fortschrittsverständnisse als auch exemplarische Anwendungen von Fortschrittskonzepten und -messungen auf konkrete wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisprobleme beleuchten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.