Fr. 50.90

Regieren in Nordrhein-Westfalen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie wird in Nordrhein-Westfalen regiert? Welche Akteure und welche Institutionen sind an Entscheidungsprozessen der Landespolitik beteiligt? Welche besonderen Anforderungen stellt die politische Kultur in NRW an die Politiker an Rhein und Ruhr? Regieren in Nordrhein-Westfalen ist die erste systematische Regierungslehre über das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Der Band verbindet einen Überblick über das politische System des Landes mit zeitgeschichtlichen Regierungsstilanalysen. Dabei vermittelt das Buch - klar und verständlich - umfassendes Wissen über Institutionen, Akteure, organisierte Interessen und Machtkonstellationen.
Am Beispiel der Regierungsstile der Ministerpräsidenten Rau, Clement, Steinbrück und Rüttgers wird aufgezeigt, welchen Herausforderungen sich Regierungshandeln in Nordrhein-Westfalen stellen musste, wie Problemlösungsstrategien entwickelt und notfalls gegen Widerstände durchgesetzt wurden.

List of contents

Regieren in Nordrhein-Westfalen: Ein Problemaufriss.- Politisches System: Politische Kultur, Akteure, Institutionen.- Politikmanagement der Ministerpräsidenten: Regierungshandeln zwischen Darstellungs-und Entscheidungspolitik.- Fazit: Politikmanagement und Handlungskorridore des Regierens.

About the author

Dr. rer. pol. habil. Dr. phil. Karl-Rudolf Korte, geboren 1958, Promotion 1988 in Mainz, 1991 Kennedy Fellow der Harvard University, Habilitation 1997 in München. Karl-Rudolf Korte ist Leiter der Forschungsgruppe Deutschland am Centrum für angewandte Politikforschung und Privatdozent am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Universität München. Zahlreiche Publikationen zum Regierungssystem, zur Demokratieforschung, zum Prozeß der deutschen Einheit sowie zur Europäischen Integration.

Martin Florack ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Timo Grunden ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Summary

Wie wird in Nordrhein-Westfalen regiert? Welche Akteure und welche Institutionen sind an Entscheidungsprozessen der Landespolitik beteiligt? Welche besonderen Anforderungen stellt die politische Kultur in NRW an die Politiker? Regieren in Nordrhein-Westfalen ist die erste systematische Regierungslehre über das bevölkerungsreichste deutsche Bundesland. Der Band verbindet einen Überblick über das politische System des Landes mit zeitgeschichtlichen Regierungsstilanalysen. Dabei vermittelt das Buch umfassendes Wissen über Institutionen, Akteure, organisierte Interessen und Machtkonstellationen. Am Beispiel der Regierungsstile der Ministerpräsidenten Rau, Clement, Steinbrück und Rüttgers wird aufgezeigt, welchen Herausforderungen sich Regierungshandeln in Nordrhein-Westfalen stellen musste, wie Problemlösungsstrategien entwickelt und notfalls gegen Widerstände durchgesetzt wurden.

Foreword

Wie wird Politik gemacht in Nordrhein-Westfalen? Gestern, heute, morgen!

Additional text

"Was das Buch lesenswert macht - natürlich nicht nur, aber insbesondere für Rheinländer und Westfalen - ist die Kombination aus politiktheoretischen Ausführungen einerseits und der eingängigen Beschreibung von Regierungsstilen andererseits." www.pr-guide.de, 24.07.2007

"Für die Autoren Karl-Rudolf Korte, Martin Florack und Timo Grunden von der Universität Duisburg ist das Werk gewissermaßen ein Heimspiel, das sie haushoch gewinnen. Sie liefern dem Leser keine dröge Regierungslehre, sondern verknüpfen notwendige Informationen über institutionelle Strukturen und Abläufe mit dem Themenfeld Politikmanagement." Public Affairs Manager, Frühjahr 2007

"Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene im Bereich der Landespolitik stellt [...] der Band ein gleichermaßen informatives wie anschauliches Lehrbuch und Nachschlagewerk dar [...]." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 01/2007

"Angesichts des bundespolitischen Gewichts NRWs war eine Analyse dessen politischer Landschaft längst überfällig. Dank Politikexperte Karl-Rudolf Korte gibt es nun das erste Handbuch zum bevölkerungsreichsten Bundesland." Politik & Kommunikation, 10/2006

"Was den Charme des Buches ausmacht, ist das sehr offensive Vorgehen der Wissenschaftler, über die rein deskriptive Form von historischer Ereignisschilderung hinaus Befunde und Vergleiche durch eigene Wertung zu unterlegen." Ruhr Nachrichten, 23.09.2006

Report

"Was das Buch lesenswert macht - natürlich nicht nur, aber insbesondere für Rheinländer und Westfalen - ist die Kombination aus politiktheoretischen Ausführungen einerseits und der eingängigen Beschreibung von Regierungsstilen andererseits." www.pr-guide.de, 24.07.2007

"Für die Autoren Karl-Rudolf Korte, Martin Florack und Timo Grunden von der Universität Duisburg ist das Werk gewissermaßen ein Heimspiel, das sie haushoch gewinnen. Sie liefern dem Leser keine dröge Regierungslehre, sondern verknüpfen notwendige Informationen über institutionelle Strukturen und Abläufe mit dem Themenfeld Politikmanagement." Public Affairs Manager, Frühjahr 2007

"Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene im Bereich der Landespolitik stellt [...] der Band ein gleichermaßen informatives wie anschauliches Lehrbuch und Nachschlagewerk dar [...]." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 01/2007

"Angesichts des bundespolitischen Gewichts NRWs war eine Analyse dessen politischer Landschaft längst überfällig. Dank Politikexperte Karl-Rudolf Korte gibt es nun das erste Handbuch zum bevölkerungsreichsten Bundesland." Politik & Kommunikation, 10/2006

"Was den Charme des Buches ausmacht, ist das sehr offensive Vorgehen der Wissenschaftler, über die rein deskriptive Form von historischer Ereignisschilderung hinaus Befunde und Vergleiche durch eigene Wertung zu unterlegen." Ruhr Nachrichten, 23.09.2006

Product details

Authors Marti Florack, Martin Florack, Timo Grunden, Karl-Rudol Korte, Karl-Rudolf Korte
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531143019
ISBN 978-3-531-14301-9
No. of pages 436
Weight 562 g
Illustrations 436 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Politisches System, Nordrhein-Westfalen : Politik, Zeitgeschichte, Nordrhein-Westfalen, Political Science, Ministerpräsident, Political Science and International Studies, Regierungslehre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.