Fr. 128.00

Strategisches Mehrmarkencontrolling - Ein Beitrag zur integrierten und dynamischen Koordination von Markenportfolios. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Marken werden heute als eine der zentralen Wertschöpfungsquellen im globalen Wettbewerb verstanden. Durch die fortschreitende Fragmentierung der Märkte und den steigenden Kostendruck der Markenanbieter gewinnen Mehrmarkenstrategien zunehmend an Bedeutung. Allerdings wird in Marketing und Markenführung vermehrt der Nachweis einer angemessenen Profitabilität gefordert. Immer öfter wird in diesem Zusammenhang vom "Marketing RoI" bzw. dem "Brand RoI" gesprochen.

Mathias Kullmann entwickelt ein theoretisch fundiertes Konzept für ein identitätsbasiertes Controlling von Mehrmarkenstrategien und unterzieht es anhand einer umfassenden empirischen Studie einer anspruchsvollen Validierung. Er zeigt die praktische Relevanz seines Konzeptes anhand eines Simulationsmodells auf und leitet exemplarisch konkrete Handlungsempfehlungen für den deutschen Süßwarenmarkt ab.

List of contents

Das Controlling von Markenportfolios im Rahmen des strategischen Markenmanagements.- Identitätsorientiertes Markenportfoliomanagement als konzeptioneller Bezugsrahmen des Mehrmarkencontrollings.- Konzeption des identitätsorientierten Mehrmarkencontrollings.- Empirische Untersuchung zur Modellvalidierung.- Schlussbetrachtung und Ausblick.

About the author

Neben seiner Tätigkeit als Unternehmensberater für McKinsey & Company Inc., Frankfurt promovierte Dr. Mathias Kullmann als externer Doktorand bei Prof. Dr. Christoph Burmann am Lehrstuhl für Innovatives Markenmanagement der Universität Bremen.

Summary

Mathias Kullmann entwickelt ein theoretisch fundiertes Konzept für ein identitätsbasiertes Controlling von Mehrmarkenstrategien und unterzieht es anhand einer umfassenden empirischen Studie einer anspruchsvollen Validierung. Er zeigt die praktische Relevanz seines Konzeptes anhand eines Simulationsmodells auf und leitet exemplarisch konkrete Handlungsempfehlungen für den deutschen Süßwarenmarkt ab.

Product details

Authors Mathias Kullmann
Assisted by Prof. Dr. Christoph Burmann (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835004146
ISBN 978-3-8350-0414-6
No. of pages 316
Weight 436 g
Illustrations XXIII, 316 S. 43 Abb.
Series Innovatives Markenmanagement
Innovatives Markenmanagement
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Marketing, Management, Controlling, Marke, Markenschutz, Marktforschung, C, Marketing und Vertrieb, Profitabilität, optimieren, integriert, Business and Management, mehrmarkenstrategie, Business and Management, general, Markenportfoliocontrolling, Markenportfoliomanagement, Markencontrolling

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.