Sold out

Diercke Spezial: Diercke Spezial - Ausgabe 2009 für die Sekundarstufe II - Geoökozonen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band "Geoökozonen" bietet Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, aber auch Studierenden der Fachrichtung Geographie einen Überblick über die terrestrischen Geoökozonen und ihre inhaltliche Kennzeichnung.

Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a.:

  • ein großräumiges Ordnungsmodell der Erde, die unter dem Blickwinkel eines Natur- und Lebensraumes gesehen wird,
  • Geoökozonen als Landschaftszonen/-gürtel, bei denen komplexe Zusammenhänge zwischen Geo- und Biofaktoren ein charakteristisches räumliches Wirkungsgefüge ergeben,
  • Einbeziehung des wirtschaftenden Menschen als einem wesentlichen Element von Geoökosystemen,
  • Eingriffe des Menschen in Geoökosysteme und deren globale Folgen,
  • klimatische und edaphische Grundlagen
  • die Darstellung der einzelnen Geoökozonen als jeweiliger "Natur"- und "Kulturraum".

Mit diesen inhaltlichen Schwerpunkten ermöglicht der Band eine wissenschaftspropädeutische Grundbildung in der Oberstufe und hilft bei der Vermittlung einer raumbezogenen Handlungskompetenz. Für die Behandlung unterschiedlicher Themenbereiche der Oberstufe, etwa "Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische Zusammenhänge" oder "Raumbedarf und Tragfähigkeit im Zusammenhang mit demographischen Prozessen" bietet der Band zahlreiches Material.
Durch seine fragengeleitete Struktur und die Beispiele für eine mögliche Raumanalyse werden sowohl selbstständiges Lernen als auch Lernen in der Gruppe gefördert.

Summary

Der Band "Geoökozonen" bietet Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, aber auch Studierenden der Fachrichtung Geographie einen Überblick über die terrestrischen Geoökozonen und ihre inhaltliche Kennzeichnung.

Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a.:

  • ein großräumiges Ordnungsmodell der Erde, die unter dem Blickwinkel eines Natur- und Lebensraumes gesehen wird,
  • Geoökozonen als Landschaftszonen/-gürtel, bei denen komplexe Zusammenhänge zwischen Geo- und Biofaktoren ein charakteristisches räumliches Wirkungsgefüge ergeben,
  • Einbeziehung des wirtschaftenden Menschen als einem wesentlichen Element von Geoökosystemen,
  • Eingriffe des Menschen in Geoökosysteme und deren globale Folgen,
  • klimatische und edaphische Grundlagen
  • die Darstellung der einzelnen Geoökozonen als jeweiliger "Natur"- und "Kulturraum".

Mit diesen inhaltlichen Schwerpunkten ermöglicht der Band eine wissenschaftspropädeutische Grundbildung in der Oberstufe und hilft bei der Vermittlung einer raumbezogenen Handlungskompetenz. Für die Behandlung unterschiedlicher Themenbereiche der Oberstufe, etwa "Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische Zusammenhänge" oder "Raumbedarf und Tragfähigkeit im Zusammenhang mit demographischen Prozessen" bietet der Band zahlreiches Material.
Durch seine fragengeleitete Struktur und die Beispiele für eine mögliche Raumanalyse werden sowohl selbstständiges Lernen als auch Lernen in der Gruppe gefördert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.