Fr. 65.00

Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung - Methoden, Instrumente und Anwendungsfälle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In einem internationalen Umfeld ist Personal- und Organisationsentwicklung zunehmend mit interkulturellen Herausforderungen und zentralen Fragen konfrontiert: Wie lassen sich Strategien, Strukturen, Prozesse und Gruppen in anderskulturellen Kontexten entwickeln, ohne die Effektivität der Gesamtorganisation zu beeinträchtigen? Genau so wie die Organisationen sind auch 'interkulturelle' Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen in spezifische kulturelle Kontexte eingebunden, die es zu berücksichtigen gilt. Dies begründet die Notwendigkeit einer stärkeren wechselseitigen Integration von interkultureller Personal- und interkultureller Organisationsentwicklung.
In den Beiträgen dieses Bandes werden Herausforderungen, die Organisationen und Mitarbeiter in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen erfahren, unter dem Blickwinkel interkultureller Kompetenzentwicklung beschrieben. Konzeptuelle Vorschläge werden skizziert und Instrumente vorgestellt, mit denen interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung realisiert werden kann. Entsprechend seiner ganzheitlichen Ausrichtung führt das Buch sowohl Beiträge von Wissenschaftlern als auch von Praktikern zusammen, die sich mit der Thematik interkultureller Personal- und Organisationsentwicklung
beschäftigen. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte, Trainer und Berater, die in internationalen
Organisationen tätig sind sowie Studierende der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation, des Interkulturellen Managements und des internationalen Personalmanagements.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Dieses Werk enthält u.a. folgende Beiträge: Entwicklungsgeschichte des interkulturellen Personalmanagements; Interkulturelle Kompetenz als Dimension der Personalauswahl und -entwicklung; Praxis des internationalen Personalmanagements; Interkulturelles Assessment-Center; Internationale Konzepte für die Personalentwicklung; Interkulturelles Training als Maßnahme der Auslandsvorbereitung; Linguistic Awareness of Culture; Kulturelles Wissen und Karrierestrategien von Managern; Personalmanagement als interkulturelle Herausforderung im deutsch-franz. Medienunternehmen; Personalmanagement in Asien; Soft factors im Transformationsmanagement; Reintegration im internationalen Personalmanagement.

About the author

Dr. Christoph I. Barmeyer ist Hochschullehrer an der französischen Business School IECS Strasbourg.

Der Autor Dr. phil. Jürgen Bolten ist Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Jena.

Product details

Authors Jürgen Bolten
Assisted by Barmeye (Editor), Christoph I. Barmeyer (Editor), Bolte (Editor), Bolten (Editor), Jürge Bolten (Editor), Jürgen Bolten (Editor), I Barmeyer (Editor), I Barmeyer (Editor), Christoph I Barmeyer (Editor)
Publisher Wissenschaft & Praxis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2020
 
EAN 9783896732897
ISBN 978-3-89673-289-7
No. of pages 323
Dimensions 150 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 422 g
Illustrations Tab., Abb.; 323 S.
Series Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Duncker & Humblot reprints
Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation
Subject Social sciences, law, business > Business > International economy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.