Fr. 49.90

Die Tragödie und Komödie des amerikanischen Lebens - Eine Studie zu Zuckermans Amerika in Philip Roths Amerika-Trilogie. Habil.-Schr.

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Philip Roth schuf mit seiner Amerika-Trilogie - bestehend aus "American Pastoral", "I Married a Communist" und "The Human Stain" - ein magnum opus, das für eine Kulturdiagnose der amerikanischen Gesellschaft von der McCarthy-Ära bis zu den Clinton-Jahren von unschätzbarem Wert ist. Roths Romane sind geprägt durch seine anti-idyllische Amerikakonzeption und seine Ablehnung jedweder ästhetischer wie politischer Korrektheit. Durch den Fokus des Erzählers Nathan Zuckerman präsentiert Roth eindrucksvoll das Drama der Selbsterkenntnis auf der Suche nach dem guten Leben. Roth erweist sich als philosophisch tiefgründiger Dichter eben jener "Tragödie und Komödie des Lebens" (Platon), die unausweichlich mit der wesenhaften Unreinheit des Menschen verbunden ist. Roths Ästhetik, so zeigt sich, dient einer Moral der Erkenntnis, die sich der Erbaulichkeit und dem Kitsch verweigert.

About the author

Till Kinzel, geb. 1968 in Berlin, ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Historiker. 2005 habilitierte er sich für Neuere Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft. Er ist dozent an der TU Braunschweig.

Summary

Philip Roth schuf mit seiner Amerika-Trilogie - bestehend aus American Pastoral, I Married a Communist und The Human Stain - ein opus magnum, das für eine Kulturdiagnose der amerikanischen Gesellschaft von der McCarthy-Ära bis zu den Clinton-Jahren von unschätzbarem Wert ist. Roths Romane sind geprägt durch seine anti-idyllische Amerikakonzeption und seine Ablehnung jedweder ästhetischer wie politischer Korrektheit. Durch den Fokus des Erzählers Nathan Zuckerman präsentiert Roth eindrucksvoll das Drama der Selbsterkenntnis auf der Suche nach dem guten Leben. Roth erweist sich als philosophisch tiefgründiger Dichter eben jener 'Tragödie und Komödie des Lebens' (Platon), die unausweichlich mit der wesenhaften Unreinheit des Menschen verbunden ist. Roths Ästhetik, so zeigt sich, dient einer Moral der Erkenntnis, die sich der Erbaulichkeit und dem Kitsch verweigert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.