Fr. 65.90

"Schlüsselqualifikationen" in der beruflichen Bildung - Neues Konzept oder leere Formel?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Begriff Schlüsselqualifikationen wurde in den 1970er Jahren geprägt. Er steht heute für mehrere hundert verschiedene Anforderungen wie Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenzen, Eigeninitiative usw. Was steckt hinter diesem 'konsensstiftenden Slogan', der heute bei allen Sozialpartnern wieder in der Diskussion ist? Katja Gruber untersucht den Begriff der Schlüsselqualifikation, der gegensätzliche Positionen von ökonomischen Interessen einerseits und Persönlichkeitsbildung im Sinne humanistischer Werte andererseits in einem neuen Konzept zu vereinen scheint. Dabei geht die Autorin insbesondere der Frage nach, ob die aktuelle Diskussion auf strukturelle Veränderungen in der Arbeitswelt hinweist. Welche neuen Anforderungen an Mitarbeiter haben sich tatsächlich entwickelt? Für ihre praxisorientierte Untersuchung wertete die Autorin u. a. Stellenanzeigenanalysen und relevante Forschungsergebnisse aus. An einem modellhaften Ausbildungskonzept veranschaulicht sie den Reformbedarf in der beruflichen Bildung.Das Buch stellt einen kritischen Beitrag zur Forderung nach einer neuen Lern- und Lehrkultur dar und beleuchtet die Gestaltungschancen und Aufgaben der Pädagogik. Es richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger in der beruflichen Bildung und Personalentwicklung, an Pädagogen sowie Praktiker und Wissenschaftler verwandter Fachgebiete.

Product details

Authors Katja Gruber
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
No. of pages 135
Weight 210 g
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.