Fr. 27.90

Deutschland im Luftkrieg - Geschichte und Erinnerung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Luftkrieg an der "Heimatfront" gehörte für weite Teile der deutschen Bevölkerung zur zentralen Erfahrung des Zweiten Weltkrieges und prägte den Alltag des NS-Staates entscheidend mit - spätestens zu dem Zeitpunkt, als Hitlers rassistischer Expansionskrieg auf das Territorium des Deutschen Reiches zurückschlug. Diesseits und jenseits des Atlantiks mobilisierte der Luftkrieg alle verfügbaren Ressourcen; er verband auf eine bis dahin ungekannte Weise wirtschaftliche, wissenschaftliche und technische Modernität, gesellschaftliche Disziplinierung und staatliche Organisationsfähigkeit und war damit zugleich Ausdruck und Ergebnis industrieller Kriegführung moderner Gesellschaften im 20. Jahrhundert. Die Beiträge der zumeist jüngeren Autoren untersuchen neue Aspekte des Luftkrieges für eine Gesellschaftsgeschichte des Zweiten Weltkrieges und gehen der Frage nach, welche Formen und Konjunkturen von Erinnerung es an den Luftkrieg nach 1945 gab.

List of contents

Horst Möller: Vorwort zur Reihe Dietmar Süß: Einleitung I. Einführung Jörg Echternkamp: Von der Gewalterfahrung zur Kriegserinnerung - über den Bombenkrieg als Thema einer Geschichte der deutschen Kriegsgesellschaft III. Herrschaft und Verwaltung im Luftkrieg Jörn Brinkhus: Luftschutz im "Dritten Reich" - Wandel seiner Spitzenorganisationen Bernhard Gotto: Kommunale Krisenbewältigung Armin Nolzen: "Sozialismus der Tat"? Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) und der alliierte Luftkrieg gegen das Deutsche Reich III. Krieg, Gewalt und das Ende der "Volksgemeinschaft" Barbara Grimm: Lynchmorde an alliierten Fliegern im Zweiten Weltkrieg Nicole Kramer: "Kämpfende Mütter" und "gefallene Heldinnen" - Frauen im Luftkrieg Dietmar Süß: Nationalsozialistische Deutungen des Luftkrieges IV. Deutungen und Erinnerungen des Luftkriegs in Europa Stefan Goebel: Coventry und Dresden: Transnationale Netzwerke der Erinnerung in den 1950er und 1960er Jahren Malte Thießen: Gedenken an die "Operation Gomorrha". Hamburgs Erinnerungskultur und städtische Identität Jörg Arnold: "Krieg kann nur der Wahnsinn der Menschheit sein!" Zur Deutungsgeschichte des Luftangriffs vom 22. Oktober 1943 in Kassel Ausblick: Jörg Echternkamp: Von der Gewalterfahrung zur Kriegserinnerung - Konzeption, Ergebnisse und Desiderate einer Gesellschaftsgeschichte des Zweiten Weltkriegs

About the author

Dietmar Süß, geboren 1973, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Jena. Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem Leibniz-Nachwuchsförderpreis 2002 und dem Bayerischen Habilitationsförderpreis 2003 ausgezeichnet.

Report

"Der Band ist aus einem Forschungsprojekt am Institut für Zeitgeschichte hervorgegangen und läutet zugleich eine neue Buchreihe ein, die sich an die interessierte Öffentlichkeit wendet. Die zumeist jungen Autoren zeichnen sich ebenso durch ihren distanzierten, klaren Blick auf das Geschehene aus wie durch ihre Fähigkeit, ihm neue Aspekte abzugewinnen. Da wächst eine neue Generation von Zeithistorikern heran, die wirklich etwas zu sagen hat." Christian Jostmann in: Süddeutsche Zeitung, 23.7.2007 "Es ist selten, dass auf gedrängtem Raum derart viele spannende Informationen und Thesen vereinigt sind wie in diesem Band. ... Wenn weitere Aufsatzbände ähnlich hoher Qualität folgen, wird die neue Reihe des Instituts für Zeitgeschichte weit über die Historikerzunft hinaus Resonanz finden." Rüdiger Hachtmann in: sehepunkte 7 (2007) "Ein höchst informativer Band." Hessische/ Niedersächsische Allgemeine, 16.06.2007

Product details

Authors Armin Nolzen, Dietmar Süß, Malte Thießen
Assisted by Dietma Süss (Editor), Dietmar Süß (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783486580846
ISBN 978-3-486-58084-6
No. of pages 152
Dimensions 122 mm x 12 mm x 209 mm
Weight 181 g
Series Zeitgeschichte im Gespräch
Zeitgeschichte im Gespräch
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.